030003 VO Civil Procedure I (2019W)
(Litigation)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
08.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Wednesday
09.10.
08:30 - 10:30
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Monday
14.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
15.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Wednesday
16.10.
08:30 - 10:30
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Monday
21.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
22.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Wednesday
23.10.
08:30 - 10:30
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Monday
28.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Tuesday
29.10.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Wednesday
30.10.
08:30 - 10:30
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Monday
04.11.
09:00 - 11:00
Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Examination topics
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Reading list
Gesetzestext (zB Kodex Zivilgerichtliches Verfahren)
Ballon/Nunner-Krautgasser/Schneider, Einführung in das Zivilprozessrecht13 (Manz 2018)
Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht4 (facultas 2018)
Ballon/Nunner-Krautgasser/Schneider, Einführung in das Zivilprozessrecht13 (Manz 2018)
Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht4 (facultas 2018)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Ziel der Lehrveranstaltung sind Wissensvermittlung und Wissensanwendung im Zivilprozessrechtrecht. Es wird Kenntnis des Vorlesungsstoffs sowohl für die Prüfung als auch für das spätere Berufsleben vermittelt. Anhand kleiner Beispielen wird geübt, dieses Wissen zur Lösung von Fällen anzuwenden.
Der Vorlesungsstoff wird zuerst vorgetragen. Optisch erleichtert eine PowerPoint-Präsentation den Zugang, die Folien werden vor dem Vorlesungsbeginn auf die Homepage des Instituts und ins Moodle gestellt. Zur Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffs werden Übungsabschnitte eingeschoben. Dort wird die Verwendung des vorgetragenen Stoffs anhand von kleinen Fällen geübt, die bei meinen Modulprüfungen als Eingangsbeispiel verwendet werden.