030005 PF Compulsory practical exercise on Public Law (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 00:05 to Mo 29.09.2014 23:59
- Deregistration possible until Tu 21.10.2014 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Unterlagen werden über die e-learning Plattform Moodle bereitgestellt
- Monday 13.10. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 20.10. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 27.10. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 03.11. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 10.11. 10:00 - 11:30 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Monday 17.11. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 24.11. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 01.12. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 09.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 15.12. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 18.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 12.01. 10:00 - 11:30 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Monday 19.01. 10:00 - 11:45 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zeugnis: Zum Erwerb des Übungsscheines ist regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit sowie die positive Absolvierung einer Klausurarbeit erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Prüfungsvorbereitung auf die Fächerübergreifende Modulprüfung Öffentliches Recht. Dabei soll den Studierenden vor allem die Fähigkeit vermittelt werden, Fälle selbständig zu lösen.
Examination topics
Methode: Fälle werden auf der e-learning Plattform (Moodle) bereitgestellt und müssen von den TeilnehmerInnen vorbereitet werden. In der Lehrveranstaltung wird die Lösung des Falles gemeinsam erarbeitet.
Reading list
Gesetzestexte: Eine aktuelle Ausgabe der Kodices Verfassungsrechts, Verwaltungsverfahrensgesetze und Besonderes Verwaltungsrecht sind in den Einheiten mitzubringen.Literatur:
Berka, Verfassungsrecht, 5. Auflage (2014) oder Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 9. Auflage (2012)
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 4. Auflage (2013) oder Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht Bd 4, 2009
Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Auflage (2009) oder Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht, 5. Auflage (2009) oder Walter u.a., Verwaltungsverfahrensrecht, 9. Auflage (2011)
Überblick über die Verwaltungsgerichtsbarkeit: Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 4. Auflage (2014)
Bachmann u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 9. Auflage (2012) oder Hammer u.a., Besonderes Verwaltungsrecht (2012)
Berka, Verfassungsrecht, 5. Auflage (2014) oder Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 9. Auflage (2012)
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 4. Auflage (2013) oder Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österreichisches Staatsrecht Bd 4, 2009
Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Auflage (2009) oder Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht, 5. Auflage (2009) oder Walter u.a., Verwaltungsverfahrensrecht, 9. Auflage (2011)
Überblick über die Verwaltungsgerichtsbarkeit: Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 4. Auflage (2014)
Bachmann u.a., Besonderes Verwaltungsrecht, 9. Auflage (2012) oder Hammer u.a., Besonderes Verwaltungsrecht (2012)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15