030008 KU Litigation tactics - the decision between mediation and escalation (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 00:01 to Sa 28.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Tu 01.10.2019 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Friday 11.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 18.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eine schriftliche Hausarbeit, mündliche Mitarbeit, alle Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Vollständige Anwesenheit, positive Beurteilung sowohl der schriftlichen Hausarbeit, als auch der mündlichen Mitarbeit; Empfohlen werden Grundkenntnisse in Zivilverfahren und Bürgerlichem Recht; Die Endbeurteilung setzt sich zu je 50 % aus schriftlichen Hausarbeit und mündlicher Beurteilung zusammen.
Examination topics
n.v.
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Unter anderem werden sich die Studierenden als Kontrast zu einem kooperativen Verhandlungsstil auch mit den Anforderungen und Schwierigkeiten des Aufbaus einer streitigen Rechtsposition befassen und lernen einen Sachverhalt auf Chancen und Risiken zu analysieren.