030011 UE Compulsory practical exercise on Public Law for Beginners (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Behandlung von Fall 1 am Montag, den 8.10.2012
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 15.09.2012 00:05 to Su 30.09.2012 23:59
- Deregistration possible until Su 21.10.2012 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 22.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 05.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 19.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 03.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 17.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 07.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Monday 21.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Preparation for the exam in constitutional law
Assessment and permitted materials
Es werden fünf kurze schriftliche Tests abgehalten; für ein Zeugnis müssen vier mitgeschrieben und drei positiv beurteilt werden; zusätzlich ist eine mündliche Mitarbeit (3 Mitarbeitsplus) erforderlich. Im Übrigen dient mündliche Mitarbeit der Verbesserung der Note; für die Zeugnisnote werden alle erbrachten Leistungsnachweise berücksichtigt. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Erarbeitung und Verbesserung von Falllösungskompetenz
Examination topics
Es soll insbesondere die für das positive Bestehen von Prüfungen ausschlaggebende Fähigkeit trainiert werden, Lehrbuchwissen auf praktische Fälle anzuwenden sowie Lösungen ausreichend und unter Bezugnahme auf die entsprechenden Rechtsvorschriften zu begründen
Reading list
Walter/Mayer/Kucsko-Stadlmayer, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts 10. Auflage (2007), siehe im Einzelnen mit Hinweisen auch auf andere Lehrbücher meinen Institutsaushang zur Stoffabgrenzung für die Diplomprüfung aus Verfassungsrecht; im Internet unter der Adresse: http://staatsrecht.univie.ac.at/ao-professoren/kolonovits/
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15