Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030018 UE Practical exercise on private law history (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTE

Blocklehrveranstaltung im September 2021

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Tuesday 07.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 08.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Thursday 09.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Friday 10.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Monday 13.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Tuesday 14.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Wednesday 15.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Thursday 16.09. 10:00 - 11:30 Digital
  • Friday 17.09. 10:00 - 11:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel und Inhalt: Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung "Privatrechtsgeschichte" vertiefen die TeilnehmerInnen ihre Kenntnisse der österreichischen und europäischen Privatrechtsgeschichte und üben, historische Rechtstexte einzuordnen und auszulegen. Die Übung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung aus dem Fach "Rechts- und Verfassungsgeschichte".
Methode: Besprechung des von den TeilnehmerInnen selbst zu erarbeitenden Stoffes und Auslegung von Quellenstellen. Die Lehrveranstaltung wird über die Lernplattform Moodle abgehalten. Auf dieser finden sich Angaben zu dem Stoff und den Quellenstellen, die für die jeweiligen Übungseinheiten vorzubereiten sind.

Assessment and permitted materials

Zwei Klausuren via Moodle und Mitarbeit in Form von kurzen Multiple-Choice-Tests.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Gesamtnote setzt sich aus dem Durchschnitt der bei zwei Klausuren erbrachten Leistungen zusammen, wobei eine nicht mitgeschriebene Klausur einem "Nicht Genügend" gleichgehalten wird. Die Mitarbeit ist eine weitere Teilleistung, die sich im Falle einer Zwischennote positiv auf die Gesamtbeurteilung auswirken kann.

Examination topics

Der Prüfungsstoff für die beiden Klausuren wird rechtzeitig vor den Klausuren bekanntgegeben. Der Prüfungsstoff für die Mitarbeit ergibt sich aus dem für die jeweiligen Übungseinheiten auf Moodle bekanntgegebenen Stoff.

Reading list

* Arbeitsgemeinschaft Österreichische Rechtsgeschichte (Hg.), Rechts- und Verfassungsgeschichte, in der jeweils aktuellen Auflage
* QUESA (= Quellensammlung Verfassungsgeschichte), 5. Auflage

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:11