030029 PF Compulsory Practical Exercise on Civilian Foundations (2019W)
(Sachenrecht)
Continuous assessment of course work
Labels
STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 00:01 to Fr 20.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 110 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 17.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 24.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 31.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 07.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 14.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 21.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 28.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 05.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 12.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 09.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 16.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 23.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Das positive Absolvieren der Lehrveranstaltung erfordert einen positiven Schnitt aus den zwei Klausuren (die jeweils gleich stark zählen) sowie regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; positive Mitarbeit und ein gutes Abschneiden beim Einstiegstest werden zugunsten der Studierenden berücksichtigt, wenn sich diese zwischen zwei Noten befinden.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis wichtiger dogmatischer Figuren des Vermögensprivatrechts in deren römischrechtlicher Grundlegung (mit Ausblicken auf deren Gestaltungen in den modernen Privatrechten) sowie Beherrschen juristisch-methodischer Fertigkeiten bei der Falllösung.
Examination topics
Trainieren der Technik juristischer Falllösung, gestaltet als interaktives Arbeiten auf der Basis von römischen Juristentexten, strukturiert in thematischen Einheiten, die von den Studierenden für den jeweiligen Programmabschnitt vorzubereiten sind.
Reading list
Benke/Meissel, Übungsbuch Römisches Sachenrecht (10. Aufl. 2012)
weiters vertiefend Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum Römischen Sachenrecht (11. Aufl. 2012) sowie Benke/Meissel, Juristenlatein (3. Aufl. 2009)
weiters vertiefend Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum Römischen Sachenrecht (11. Aufl. 2012) sowie Benke/Meissel, Juristenlatein (3. Aufl. 2009)
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Übungsprogramm:
https://roemr.univie.ac.at/lehre/lv-roemisches-recht-ws-2019/