Universität Wien

030041 SE Seminar: Labour Law in a changing world of work (2016W)

also creditable as analysis of juris prudence and scientific texts for PhD students (for diploma and doctoral students)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung am 12.10.2016, 11h, im Institut - Zi 001
Dabei wird der Ablauf besprochen und die zu berarbeitenden Themen vergeben.

Themenliste

A. Grundsätzliche Entwicklungen
1. Arbeit in ihrer geschichtlichen Entwicklung (insb Füllsack, Arbeit [2009]; Komlosy, Arbeit [2015])
2. Cybercommodification (Aufsatz von Miriam Cherry im Maryland Law Review 2013, verfügbar unter http://digitalcommons.law.umaryland.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=3551&context=mlr)
3. Kritische Betrachtungen der Sharing Economy ausgehend von Rifkin, Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft [2016]
4. Psychopolitik (Byung-Chul Han 2015) und ihre Anwendung auf das Arbeitsrecht und seine aktuellen Entwicklungen
5. Feministische Perspektiven auf Veränderungen in der Arbeitswelt, insb auf Care-Arbeit, Ursula Huws, Katharina Mader

B. Plattformbasiertes Arbeiten

6. Plattformbasiertes Arbeiten - Grundsätzliches
7. Virtuelle Microtasks - Clickworker; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
8. Transportdienst Uber ; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
9. Zustellservice Foodora; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
10. Haushaltsnahe Dienstleistungen bei book a tiger - das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
11. Unternehmensinternes Crowdwork am Beispiel IBM und Daimler
12. ArbeitnehmerInnenstrategien in der Plattformökonomie (insb Turkopticon)

C. Entgrenztes Arbeiten

13. Auflösung der zeitlichen Grenzen: Flexibilisierung der Arbeitszeit, Dauererreichbarkeit
14. Auflösung der örtlichen Grenzen: home-office, teleworking
15. Bring your own device/choose your own device
16. Veränderungen des ArbeitnehmerInnenbegriffes: Solo-Selbständige, arbeitnehmerähnliche Personen

D. Sachprobleme

17. Privatnutzung von Betriebsmitteln (Computer, Smartphone uä)
18. Digitale Betriebsratsarbeit ; Sachmittelbeistellung, Eröffnung von Kommunikationsmöglichkeiten
19. Kollektive Rechtssetzung auch für Nicht-ArbeitnehmerInnen
20. Kontrolle im virtuellen Raum
21. Datenschutzrecht


Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar soll Studierenden dazu anregen sich mit den unterschiedlichen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und das Arbeitsrecht zu beschäftigen und gemeinsam zu diskutieren. Zu den Themen siehe die Liste im download-Bereich, die bis Ende September veröffentlich wird. Es ist eine Seminararbeit abzufassen und diese mit einem Referat im Rahmen einer Blockeinheit außerhalb Wiens im Jänner zu diskutieren.
Folgende Themen werden angeboten und dann in der Vorbesprechung zur Bearbeitung verteilt:
A. Grundsätzliche Entwicklungen
1. Arbeit in ihrer geschichtlichen Entwicklung (insb Füllsack, Arbeit [2009]; Komlosy, Arbeit [2015])
2. Cybercommodification (Aufsatz von Miriam Cherry im Maryland Law Review 2013, verfügbar unter http://digitalcommons.law.umaryland.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=3551&context=mlr)
3. Kritische Betrachtungen der Sharing Economy ausgehend von Rifkin, Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft [2016]
4. Psychopolitik (Byung-Chul Han 2015) und ihre Anwendung auf das Arbeitsrecht und seine aktuellen Entwicklungen
5. Feministische Perspektiven auf Veränderungen in der Arbeitswelt, insb auf Care-Arbeit, Ursula Huws, Katharina Mader

B. Plattformbasiertes Arbeiten

6. Plattformbasiertes Arbeiten - Grundsätzliches
7. Virtuelle Microtasks - Clickworker; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
8. Transportdienst Uber ; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
9. Zustellservice Foodora; das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
10. Haushaltsnahe Dienstleistungen bei book a tiger - das Geschäftsmodell und seine rechtliche Einordnung
11. Unternehmensinternes Crowdwork am Beispiel IBM und Daimler
12. ArbeitnehmerInnenstrategien in der Plattformökonomie (insb Turkopticon)

C. Entgrenztes Arbeiten

13. Auflösung der zeitlichen Grenzen: Flexibilisierung der Arbeitszeit, Dauererreichbarkeit
14. Auflösung der örtlichen Grenzen: home-office, teleworking
15. Bring your own device/choose your own device
16. Veränderungen des ArbeitnehmerInnenbegriffes: Solo-Selbständige, arbeitnehmerähnliche Personen

D. Sachprobleme

17. Privatnutzung von Betriebsmitteln (Computer, Smartphone uä)
18. Digitale Betriebsratsarbeit ; Sachmittelbeistellung, Eröffnung von Kommunikationsmöglichkeiten
19. Kollektive Rechtssetzung auch für Nicht-ArbeitnehmerInnen
20. Kontrolle im virtuellen Raum
21. Datenschutzrecht

Assessment and permitted materials

Präsentation, Diskussion, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Benotet wird die Seminararbeit (80%) und deren Präsentation (20%)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:27