Universität Wien

030041 SE Seminar in Civil, Trade an Corporate Law (2020S)

for Undergraduate and Graduates

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Voranmelden durch Eintragen in eine Liste am Institut

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Anmeldung erfolgt von 10.2. – inklusive 24.2., entweder per
- Eintragung in eine Liste im Sekretariat oder
- Zusendung einer E-Mail an sabine.sobotka-tompits@univie.ac.at unter Beigabe des Sammelzeugnisses

Teilnahmevoraussetzung ist jedenfalls die abgelegte FÜM II; die Teilnahme am Wahlfachkorb „Wirtschaftsprivatrecht (Unternehmensrecht iwS)“ ist für die Aufnahme von Vorteil. Doktorand*innen werden vorrangig aufgenommen.

Bitte beachten Sie, dass das Seminar jeweils erst um 09:00 beginnt und bis 18:00 dauert (die Anfangszeit 08:00 scheint lediglich auf, da wir den Saal ganztags gebucht haben)

  • Thursday 12.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Kickoff Class)
  • Tuesday 26.05. 08:00 - 18:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Wednesday 27.05. 08:00 - 18:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar bietet sowohl Studierenden im Diplom als auch im Doktorat die Möglichkeit, sich mit aktuellen Rechtsproblemen aus dem wirtschaftsnahen Privatrecht auseinanderzusetzen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Fragestellungen an der Schnittstelle des allgemeinen Zivilrechts mit dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht gelegt.

Weitere Informationen zum Seminar können unter nachstehendem Link abgerufen werden:
https://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_zivilrecht/Seminar_Gesellschaftsrecht_Informationen.pdf

Assessment and permitted materials

Studierende haben eine schriftliche Seminararbeit (min. 50.000 Zeichen, max. 55.000 Zeichen) zu verfassen, die wichtigsten Inhalte mündlich zu präsentieren und in einer Diskussionsrunde weiterführend zu erörtern.

Minimum requirements and assessment criteria

- Schriftliche Seminararbeit (mind. 50.000 Zeichen, max. 55.000 Zeichen)
- Mündliche Präsentation und Diskussion der wichtigsten Thesen
- Mitarbeit
- Anwesenheit

Examination topics

Die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung

Reading list

Eine eigenständige Literaturrecherche ist für das Gelingen der Seminararbeit unerlässlich.
Als Ausgangspunkt der Recherche werden folgende Werke empfohlen:
Welser/Kletečka, Bürgerliches Recht I15 (2018).
Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht II14 (2015).
Kletečka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON (ab 2010); abrufbar unter www.rdb.manz.at
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht3 (2017)
Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht2 (2017); abrufbar unter www.rdb.manz.at

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15