Universität Wien

030041 KU International Tort Law (2022S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 12.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 13.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Thursday 19.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Friday 27.05. 09:00 - 10:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Vermittlung von Grundzügen des Internationalen Deliktsrechts. Wie bestimmte ich das anwendbare Recht für außervertragliche Schuldverhältnisse (Delikt)?
Inhalt: ausgewählte Rechtsfragen des Internationalen Deliktsrechts - allgemeines Deliktsstatut (Art 4 Rom II-VO), Rechtswahl (Art 14 Rom II-VO), Straßenverkehrsunfall mit Auslandsbezug (HStVÜ, Rom II-VO), internationale Produkthaftung (Art 5 Rom II-VO), internationale Umwelthaftung (Art 7 Rom II-VO).
Methode: Präsentation der Themen anhand von Fällen (vor allem aus der Judikatur), Diskussion.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Klausur; es besteht Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungsmaßstab: Positive Beurteilung bei Erreichen von 51% der Gesamtpunkteanzahl. Davon können Sie bei den einzelnen Leistungskontrollen erlangen: Klausur: 60%, Mitarbeit: 40%.

Examination topics

Im Kurs vermittelter Stoff.

Reading list

Information in der 1. Stunde

Association in the course directory

Last modified: Th 11.05.2023 11:26