030042 KU Unmarried Couples and their legal problems (2022W)
als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 00:01 to Mo 26.09.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 17.10.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
VORBESPRECHUNG:
Montag 17.10.2022 14:45 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG 4OG035
- Monday 17.10. 14:45 - 16:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG (Kickoff Class)
- Thursday 08.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Friday 09.12. 09:00 - 16:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Neben der Ausarbeitung der Fragestellungen, die schriftlich abzugeben ist, erfolgt die Benotung anhand des Referats und den Diskussionsbeiträgen während der Lehrveranstaltung. Die Leistungskontrolle erfolgt also prüfungsimmanent während der Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Von den Teilnehmerinnen wird ein Interesse nicht nur an dogmatischen Fragestellungen, sondern auch die Bereitschaft zur rechtspolitisch ausgerichteten Diskussion und Debatte erwartet. Der Charakter der Lehrveranstaltung ist auf Interaktivität und Diskurs ausgerichtet; wertschätzender respektvoller Umgang der Teilnehmerinnen wird dabei vorausgesetzt, gerade weil bei gesellschaftspolitisch brisanten Fragestellungen auch divergente Meinungsäußerungen möglich und erwünscht sind.
Examination topics
Nähere Informationen bei der Vorbesprechung am Montag, 17.10.2022 um 14.45 Uhr im HS Schenkenstraße
Reading list
- Fischer-Czermak/Beclin, Neue Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften? (Verhandlungen des Achtzehnten Österreichischen Juristentages, Linz 2012)
- Meissel/Jungwirth, Bereicherungsansprüche zwischen Lebensgefährten, in: Gitschthaler/Höllwerth, Kommentar zum Ehe- und Partnerschaftsrecht (2. Auflage 2021)
- Meissel/Jungwirth, Bereicherungsansprüche zwischen Lebensgefährten, in: Gitschthaler/Höllwerth, Kommentar zum Ehe- und Partnerschaftsrecht (2. Auflage 2021)
Association in the course directory
Last modified: Mo 31.10.2022 11:48
Ein besonderer Fokus wird auf die zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen (Bereicherungsrecht, GesbR) für die Auseinandersetzung nach Beendigung einer Lebensgemeinschaft gelegt. Es werden die bestehenden gesetzlichen (Sonder-)Regeln im österreichischen Recht besprochen, aber auch diskutiert, welche Reformen aus rechtspolitischer Sicht wünschenswert sein könnten. Auch rechtsvergleichende Perspektiven fließen ein. Die Themen werden in Absprache mit den Studierenden in der Vorbesprechung näher erläutert und konkretisiert.