030047 VO Austrian Correctional System (2018W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 16.01.2019 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 20.03.2019 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 17.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 24.10. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 07.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 14.11. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 05.12. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 09.01. 18:00 - 21:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
overview of history and development of incarceration, presentation of pre-trial detention, imprisonment and protective measures (especially conditions of incarceration, treatment, working conditions, vocational training, security measures, release and aftercare)
Assessment and permitted materials
multiple choice test, minimum requirement: 55%
Minimum requirements and assessment criteria
Students get an overview of the Austrian system of incarceration,
learn views and perspectives of concerned persons and
form their own opinion of the issue correctional systems.
learn views and perspectives of concerned persons and
form their own opinion of the issue correctional systems.
Examination topics
lectures, discussions, interviews with concerned persons, videos
Reading list
Baechtold, Straf- und Maßnahmenvollzug in der Schweiz, 3. Auflage, Bern (Stämpfli) 2016.
Drexler, StVG, 4. Auflage, Wien (Manz) 2018.
Gratz, Im Bauch des Gefängnisses, 2. Auflage, Wien (NWV) 2009.
Laubenthal, Strafvollzug in Deutschland, 7. Auflage, Berlin (Springer) 2015.
Stuefer/Schöch, Handbuch Strafvollzug, Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen Band 31 (NWV).
Hinweis: Besonders interessierten Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung wird die Möglichkeit der Teilnahme an einer Besichtigung der Justizanstalt Stein, 3500 Krems, Steiner Landstraße 4, geboten. Termine voraussichtlich im Februar 2020, max. je 20 Teilnehmer/innen, bei zu großer Anzahl an Anmeldungen Reihung nach Prüfungsergebnis. Teilnahme in Selbstorganisation und auf eigene Kosten, Führungen sind nicht Bestandteil der LV, Anmeldeformalitäten werden gegen Ende der Blocklehrveranstaltung gesondert bekannt gegeben.
Drexler, StVG, 4. Auflage, Wien (Manz) 2018.
Gratz, Im Bauch des Gefängnisses, 2. Auflage, Wien (NWV) 2009.
Laubenthal, Strafvollzug in Deutschland, 7. Auflage, Berlin (Springer) 2015.
Stuefer/Schöch, Handbuch Strafvollzug, Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen Band 31 (NWV).
Hinweis: Besonders interessierten Absolventinnen und Absolventen der Lehrveranstaltung wird die Möglichkeit der Teilnahme an einer Besichtigung der Justizanstalt Stein, 3500 Krems, Steiner Landstraße 4, geboten. Termine voraussichtlich im Februar 2020, max. je 20 Teilnehmer/innen, bei zu großer Anzahl an Anmeldungen Reihung nach Prüfungsergebnis. Teilnahme in Selbstorganisation und auf eigene Kosten, Führungen sind nicht Bestandteil der LV, Anmeldeformalitäten werden gegen Ende der Blocklehrveranstaltung gesondert bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15