030050 KU Basics of empirical research (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
*** ACHTUNG *** AUFNAHME NOCH MÖGLICH!!! ***
Es sind noch einige Lehrveranstaltungsplätze zu vergeben!
Anmeldung bitte per Mail an katharina.beclin@univie.ac.at
Es sind noch einige Lehrveranstaltungsplätze zu vergeben!
Anmeldung bitte per Mail an katharina.beclin@univie.ac.at
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 21.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 28.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 04.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 11.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 18.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 25.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 02.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 09.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 16.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 13.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Thursday 20.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Basic of empirical research and statistics
Assessment and permitted materials
verpflichtende Mitarbeit sowie ein schriftlicher Abschlusstest in der letzten Einheit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen des empirischen Arbeitens insbesondere im Hinblick auf das geplante Verfassen einer empirischen Dissertation oder Seminararbeit, sowie der Fähigkeit, die Aussagekraft empirischer Daten und statistischer Aussagen realistischer einzuschätzen.
Examination topics
Der Stoff wird anhand konkreter Beispiele - teilweise in Gruppenarbeiten und praktischen Übungen - erarbeitet.
Reading list
nicht erforderlich, aber als mögliche Ergänzung:Peter Atteslander / Jürgen Cromm / Busso Grabow, Methoden der empirischen Sozialforschung; 10 (Taschenbuch), 2003, Walter de Gruyter GmbH, de Gruyter Studienbuch, ca. ¿ 20,-Peter Zöfel, Statistik in der Praxis, 3. Auflage, 1992, Stuttgart - Jena, G. Fischer, UTB für Wissenschaft: Uni-Taschenbücher 1293.
ISBN 3-8252-1293-9 (UTB), ca. ¿ 22,50 .Walter Krämer, So lügt man mit Statistik, PIPER Taschenbuch, September 2000, ISBN: 3492230385, ca. ¿ 8,50
ISBN 3-8252-1293-9 (UTB), ca. ¿ 22,50 .Walter Krämer, So lügt man mit Statistik, PIPER Taschenbuch, September 2000, ISBN: 3492230385, ca. ¿ 8,50
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15