Universität Wien

030051 KU Juvenile Delinquency (2008S)

Blended-learning gem §21 Studienplan

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Vorbesprechung: 13.3.2008, 14-16 Uhr
e-learning Lehrveranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über den e-learning-Button im Vorlesungsverzeichnis. Aufnahmekriterium ist die Anzahl der bereits im WFK "Strafjustiz und Kriminalwissenschaften" absolvierten Lehrveranstaltungen; diese sind daher bei der Anmeldung via e-learning unter "Kommentar" anzugeben.
Sie werden bis zum 10.03.08 über Ihre unet-Mailadresse bezüglich Ihrer (Nicht-)Aufnahme in die LV informiert. Wenn am Abend ds 10.03.08 diese LV in Ihrer Kursliste auf der Lernplattform aufscheint, sind Sie jedenfalls vorläufig in den Kurs aufgenommen. Ein unentschuldigtes Fernbleiben von der Vorbesprechung führt jedoch zum Verlust des Teilnahmerechts.
Diese LV ist wahlweise als juristisches, freis, aber auch als nicht-juristisches Wahlfach gem. §10(4) Studienplan anrechenbar!

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 10.04. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Thursday 17.04. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Thursday 08.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Thursday 15.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Thursday 29.05. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Thursday 05.06. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

This lecture gives a summary both of the registered juvenile delinquency and the corresponding dark number in Austria, theories of crime and the legal system of reactions to juvenile delinquency and its practical implementation in Austria. Introductory presentations of the students will provide the background for a discussion of selected topics such as prevention of violent crime or alternatives to traditional penal sanctions.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

This lecture shall enable students to understand the specific features of juvenile delinquency and the great importance of selecting the appropriate sanctions and measures.

Examination topics

Brief introductory presentations given by students and based on material provided by the teachers will alternate with lively discussions.

Reading list

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (Hrsg.), "Evaluierte Kriminalitätsprävention in der Kinder- und Jugendhilfe. Erfahrungen und Ergebnisse aus fünf Modellprojekten." München 2003.

Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (Hrsg.), "Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern." DJI 2007

Nadine Bals/Britta Bannenberg, "Jugendliche Spätaussiedler in sozialen Brennpunkten: Kriminalitätsbelastung, Gewaltbereitschaft, Integrations- und Präventionsansätze", ZJJ 2/2007, 180.

Kai Bammann, "Kunst im Jugndstrafvollzug - Ansätze aus der Arbeit der Projektgruppe "kunst.voll" in der JVA Bremen", ZJJ 2/2007, 206.

Dirk Bange / Silvia Kristian / Michael Thiem, "Das Familieninterventions-Team, ein neuer Ansatz zur frühzeitigen Bekämpfung der Kinder- und Jugenddelinquenz", ZJJ 4/2005, 355.

Michaela Dies-Redecker/ Frank Dölker/Christoph Mangelsdorf, "Gruppenprozess und ästhetische Bildung - Herausforderung an delinquente Jugendliche", ", ZJJ 2/2007, 202.

Manuel Eisner / Denis Ribeaud, "Conducting a criminological survey in a culturally diverse context: Lessons from the Zurich Project on the Social Development of Children", European Journal of Criminology, July 2007, 271.

Christian Grafl, "Jugendspezifische Gewaltprävention in Österreich", ZJJ 2/2007, 129.

Christian Grafl, "Sind ausländische Jugendliche krimineller als inländische?", in BMJ (Hrsg.), "Straftaten ausländischer Jugendlicher und junger Erwachsener, Jugendrichterwoche Gamlitz 19. bis 22. Oktober 2004", NWV Wien-Graz 2005, 9.

Dieter Hebeisen, "Das neue Jugendstrafrecht der Schweiz - Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen" , ZJJ 2/2007, 135.

Michelle Inderbitzin, "Inside a maximum-security juvenile training school: Institutional attempts to redefine the American Dream and "normalize" incarcerated youth", Punishment & Society, July 2007, 235.

Michael Lindenberg, " Erziehung oder Zwang - Zur Bedrohung sozialpädagogischen Handelns in der Jugendhilfe durch geschlossene Unterbringung", ZJJ 4/2005, 362.

Thomas Mößle /Matthias Kleimann /Florian Rehbein /Christian Pfeiffer, "Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen", ZJJ 3/2006, 295.

Gundula Schäfer-Vogel, "Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen", Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Band K 134.

Franz Streng, "Medienkonsum und Gewalt", ZJJ 2/2007, 198.

Joachim Walter, "Bedingungen bestmöglicher Förderung im Jugendstrafvollzug", ZJJ 3/2006,236.


Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15