Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030052 PKU Digest Exegesis (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 17.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 24.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 31.10. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 07.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 14.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 21.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 28.11. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 05.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 12.12. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 09.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 16.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Thursday 23.01. 10:00 - 11:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung dient der Vertiefung Ihrer Kenntnisse des römischen Privatrechts und dem Erlernen der Technik des Verfassens einer Exegese. Ziel ist das Erlernen juristischer Argumentations- und Kommentierungstechnik anhand ausgewählter Fragmente aus den Werken des Corpus Iuris Civilis (vorwiegend Digesten und Codex Iustinianus). Insbesondere soll historische, grammatikalische und teleologische Interpretation dieser normativen Texte betrieben und dabei inhaltserfassendes Lesen und problemorientiertes Denken geschult werden. Zugleich dient die Lehrveranstaltung zur Vorbereitung auf die im Rahmen der Fächerübergreifenden Modulprüfung 1 (FÜM 1) als Aufgabe gestellten Digestenexegese.

Die zur Vorbereitung bekannt gegebenen Texte werden überwiegend HAUSMANINGER/GAMAUF, Casebook zum römischen Sachenrecht, 12. Aufl. 2021 bzw. HAUSMANINGER/GAMAUF, Casebook zum römischen Vertragsrecht mit einem Abschnitt zum Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 8. Aufl. 2021, entnommen.

Assessment and permitted materials

Es werden zwei Klausuren abgehalten werden, wo es gilt, selbstständig einen Text exegetisch zu behandeln. Erforderlich ist weiters regelmäßige Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Zur Vorbereitung auf die Stunden ist es notwendig, die dogmatischen Grundlagen durch das Studium der jeweiligen Kapitel im Lehrbuch BENKE/MEISSEL, Übungsbuch zum römischen Sachenrecht, 12. Aufl. 2024, bzw. BENKE/MEISSEL, Übungsbuch zum römischen Schuldrecht, 9. Aufl. 2019, selbstständig zu erarbeiten.

Für den Erwerb einer positiven Note ist ein eindeutig positiver Schnitt aus den beiden Klausuren erforderlich. Aktive Mitarbeit und Diskussion des Stoffes ermöglicht eine Verbesserung der aus den beiden Klausuren ermittelten Note. Regelmäßige Anwesenheit wird vorausgesetzt.

Examination topics

Römisches Sachenrecht und Römisches Schuldrecht
Technik und Methode der Digestenexegese

Reading list

HAUSMANINGER/GAMAUF, Casebook zum römischen Sachenrecht, 12. Aufl. 2021.
HAUSMANINGER/GAMAUF, Casebook zum römischen Vertragsrecht mit einem Abschnitt zum Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 8. Aufl. 2021.
BENKE/MEISSEL, Übungsbuch zum römischen Sachenrecht, 12. Aufl. 2024.
BENKE/MEISSEL, Übungsbuch zum römischen Schuldrecht, 9. Aufl 2019.

Weiterführend wird empfohlen:
HALBWACHS (Hrsg.), Gesammelte Prüfungsfälle und Exegesen Römisches Recht 2018.
HAUSMANINGER/SELB, Römisches Privatrecht, 9. Aufl. 2001.
OLECHOWSKI/GAMAUF, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 4. Aufl. 2020.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.10.2024 16:45