Universität Wien

030061 SE Public Law Seminar - Focus: Climate protection hype: the good, the bad or the ugly (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
REMOTE
Th 09.01. 17:00-20:00 Digital

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 08.10. 16:00 - 17:30 Digital (Kickoff Class)
  • Wednesday 15.01. 17:00 - 20:00 Digital
  • Wednesday 22.01. 17:00 - 20:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, von Ihnen ausgewählte Themen rund um das Klimaschutz- und Umweltrecht wissenschaftlich aufzuarbeiten, während Sie Input und Feedback direkt aus der Praxis erhalten. Das Mitwirken von Christian Schmelz, Johannes Hartlieb und Christoph Cudlik bietet den Studierenden die Möglichkeit von der Erfahrung TOP Praktiker zu profitieren.

Während die Studierenden ein selbst ausgewähltes bzw mit Unterstützung erarbeitetes Thema aufarbeiten, sollten Präsentations- und Vortragstechnik vertieft werden - Üben und Vertiefung der Argumentationstechnik durch Diskussion als auch der schriftlichen wissenschaftlichen Arbeitstechnik sind Ziel dieser Lehrveranstaltung.

Christian Schmelz:
Hon.-Prof. Dr. Christian Schmelz ist Partner bei Schönherr Rechtsanwälte, einer der größten und renommiertesten Kanzleien Österreichs. Er ist ua Chefredakteur der führenden österreichischen Zeitschrift ecolex.

Christoph Cudlik:
Mag. Christoph Cudlik ist Partner bei Schönherr Rechtsanwälte, eine der größten und renommiertesten Kanzleien Österreichs. Sein Hauptarbeitsgebiet ist das öffentliche Recht, in dem er sich auf alle Bereiche des Umwelt- und Energierechts spezialisiert hat.

Johannes Hartlieb:
Dr. Johannes Hartlieb ist seit 2021 Rechtsanwalt bei Haslinger Nagele Rechtsanwälte. Seine Schwerpunkte liegen im Regulierungs-, Vergabe- und Wettbewerbsrecht sowie im Öffentlichen Recht und im Unionsrecht. Er ist Mitbegründer der Praxisgruppe 360° Erneuerbare Energie.

Assessment and permitted materials

Alle Studierende geben in der Vorbesprechung ein Thema bekannt - bei Bedarf werden Themen zur Auswahl gestellt. Im Rahmen des Seminars ist ein Referat zu halten, zu dem anschließend diskutiert wird. Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu diesem Thema abzugeben.

Studierende des Diplomstudiums müssen eine Arbeit im Rahmen von 50.000 Zeichen abgeben.

In diesem Seminar können Bachelorarbeiten verfasst werden. Diese müssen einem international-rechtlichen Thema gewidmet sein und 60.000 Zeichen umfassen.

Dissertantinnen/Dissertanten und Masterstudierende müssen ebenfalls eine Arbeit abgeben. Diese soll mindestens 10 Seiten umfassen.

Es ist möglich, die Arbeit in Englisch zu verfassen. Falls Sie die Arbeit in Englisch schreiben möchten, geben Sie dies bitte zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Eine Abgabe der Arbeit ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Relevant für die Note sind: Referat und schriftliche Arbeit.

Das Seminar ist grundsätzlich dem öffentlichen Recht zuzuordnen – es werden jedoch auch Studierende aufgenommen, die noch keine öffentlich-rechtliche Prüfung absolviert haben.

Examination topics

Die Grundlage der Benotung sind: Vorträge, Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit

Reading list

Literatur richtet sich individuell nach dem jeweiligen Thema des Referats

Hilfestellung:
- Abkürzungs- und Zitierregeln AZR /samt Abkürzungsverzeichnis), Peter Dax, Gerhard Hopf, Elisabeth Maier
- SchreibGuide Jus, Konrath
- Juristische Textwerkstatt - Verständlich Schreiben mit System, Daniel Damjanovic


Association in the course directory

Last modified: Tu 29.10.2024 08:05