Universität Wien

030065 PUE Exercise in Civil Law (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 28 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 11.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 18.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 25.10. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 08.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 15.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 22.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 29.11. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 06.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 13.12. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 10.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 17.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 24.01. 17:00 - 18:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Fallbearbeitung und -lösung an Hand praktischer, möglichst aktueller OGH-Fälle
Schulung und Förderung der juristischen Argumentation und Auseinandersetzung, sowohl mündlich als auch in den schriftlichen Arbeiten
Vertiefung des bereits gelernten Wissens
Vorbereitung auf die mündliche wie die schriftliche Prüfung
Inhalte:
Lösung praktischer Fälle aus allen Gebieten des Bürgerlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Wissenschaft, Judikatur und Legislative
Darstellung des Bürgerlichen Rechts in seinen praktischen Auswirkungen

Assessment and permitted materials

2 Klausuren und Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Die schriftlichen Klausurbeiten werden mit den Noten 1 - 5 danach beurteilt, in welchem Ausmaß die Studierenden aus dem vorgegebenen Sachverhalt einerseits die in Frage kommenden Anspruchsgrundlagen erkennen und ableiten und andererseits diese Anspruchsgrundlagen prüfen und beurteilen. Diese Fähigkeiten sollen die Studierenden durch die mündliche Besprechung der Fälle in der Pflichtübung lernen und üben. Die mündliche Mitarbeit wird vom Leiter der Lehrveranstaltung entsprechend festgehalten. Für die positive Beurteilung der Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird vorausgesetzt, dass zumindest eine Klausurarbeit positiv bewertet wurde.

Examination topics

Wird während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 30.03.2022 11:27