030078 SE Seminar in legal history: The congress of Vienna 1814/15 (2015W)
only for diploma and doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 15.09.2015 00:01 to Fr 09.10.2015 23:59
- Deregistration possible until Fr 09.10.2015 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
First lesson (introduction): 12. Oktober, 4.00 p.m., conference room of the KRGÖ, Strohgasse 45
Presentations: 14./15. December, 9.00 a.m. - 6.00 p.m., conference room of the KRGÖ
Information
Aims, contents and method of the course
Die Referatsthemen befassen sich mit verschiedensten Aspekten des Wiener Kongresses von 1814-15, insbesondere mit seiner Bedeutung für die Weiterentwicklung des Völkerrechts im 19. Jahrhundert.Zusätzlich ist eine Seminararbeit zu schreiben, welche im Falle, dass sie als Diplomanden-Seminararbeit angerechnet werden soll, mind. 50.000 Zeichen zu umfassen hat. Die formalen Vorgaben für die Arbeit sind hier abrufbar.Arbeiten, die bis spätestens 8. Jänner 2016 am Institut abgegeben werden, werden innerhalb einer Woche korrigiert, ohne dass dieser Korrekturvorgang in die Note einfließt. Die endgültige Abgabefrist für alle Arbeiten ist der 15. Februar 2016.
Assessment and permitted materials
Die Endnote ergibt sich sowohl aus den mündlich als auch aus den schriftlich erbrachten Leistungen. Auf korrekte Präsentation und formale Gestaltung der schriftlichen Arbeit wird ebenso Wert gelegt wie auf den Inhalt.
Minimum requirements and assessment criteria
Eigenständige Recherche, Aufarbeitung und mündliche Präsentation eines wissenschaftlichen Themas sowie Abfassung einer schriftlichen Arbeit.
Examination topics
Von den Teilnehmer/innen wird ein 20minütiges Referat soverlangt, das am 14. oder 15. Dezember im genannten Seminarraum zu halten ist (die Verwendung einer Videopräsentation ist möglich, jedoch nicht obligatorisch). Der genaue Zeitplan wird in wenigen Tagen auf dieser Seite abrufbar sein. Die Teilnahme an beiden Referatstagen ist Pflicht!
Reading list
In den Jahren 2014 und 2015 ist eine große Zahl an Literatur zum Wiener Kongress erschienen. Es ist eine der Hauptaufgaben der Seminarist/inn/en, selbständig die einschlägige Literatur für ihr Thema zu finden. Zum leichteren Einstieg in die Materie sei auf folgende beiden Taschenbücher aufmerksam gemacht:
Heinz Duchhardt, Der Wiener Kongress (Becksche Reihe 2778, 2. Aufl. München 2015)
Reinhold Stauber, Der Wiener Kongress (UTB 4095, Wien-Köln-Weimar 2014)
Heinz Duchhardt, Der Wiener Kongress (Becksche Reihe 2778, 2. Aufl. München 2015)
Reinhold Stauber, Der Wiener Kongress (UTB 4095, Wien-Köln-Weimar 2014)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27