Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030078 KU Trademark Law (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

    Classes (iCal) - next class is marked with N

    Update 23.04.2024:

    Liebe Studierende,

    kommenden Montag (29.04.) findet wie mit Ihnen besprochen eine Ersatzeinheit für den ausgefallenen Termin letzter Woche statt.
    Die Einheit findet wie gewohnt im Hörsaal U12 von 16:00 - 17:30 Uhr statt.

    Update 15.04.2024:

    Liebe Studierende,

    bitte beachten Sie, dass die heutige Einheit NICHT stattfindet. Die nächste Einheit findet demnach nächste Woche am 22.4. zur gewohnten Uhrzeit statt.

    Die Teilnehmer*innen wurden diesbezüglich per E-Mail informiert.

    Update 04.03.2024:

    Liebe Studierende,

    bitte beachten Sie, dass die erste Einheit von Montag (11.03.2024) auf Freitag (15.03.2024) verschoben wurde, alle weiteren Termine finden wie angekündigt statt. Vielen Dank!

    Die Teilnehmer*innen wurden diesbezüglich per E-Mail informiert.

    Klausur: 17.06.2024

    • Friday 15.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 18.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 08.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 22.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 29.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 06.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 13.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 27.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 03.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 10.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    • Monday 17.06. 16:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

    Information

    Aims, contents and method of the course

    I. Vermittlung der Systematik und Rechtsprechung zu formellen und materiellen Fragen des gesamten Kennzeichenrechts

    II. Anmeldeverfahren
    - Österreichische Markenanmeldung, Behördenstruktur (Rechtsabteilung, rechtskundige und technische Mitglieder), Patentamtsgebühren.
    - Rekursverfahren vor dem OLG Wien, der Revisionsrekurs und Zulassungsvorstellung an den OGH
    - Feststellungsverfahren nach § 20 Abs 3 MSchG (Verkehrsgeltungsnachweis, Erfordernis desselben, Rechtsfolgen eines Fehlens)
    - Widerspruchsverfahren
    - Löschungsverfahren (detaillierte Angabe von Löschungsgründen)
    Berufung und Revision
    - Das Verfahren vor dem EUIPO (Anmeldung, Widerspruch, Löschung, Verfahrenssprache, Beschwerdekammer)
    - Die IR-Marke (Unterscheidung MMA und MMP, Prioritätsdaten)
    - Die Basismarke der internationalen Registrierung (nationale Marke oder Unionsmarken – Anmeldung); die EU als benannter Vertragsstaat
    - Die Konversion einer internationalen Registrierung in nationale Rechte
    - Die Abhängigkeit und Unabhängigkeit internationaler Teilrechte
    - Die Übertragung von Rechten (Wirkung des Registers, Formalerfordernisse ÖPA, EUIPO, WIPO)
    - Die Eintragungen im Register (Verpfändung und Lizenzeinräumungen)

    III. Eingriffsverfahren
    - Klage und Antrag auf EV (Ansprüche)- exekutionsrechtliche Fragen (Rechtsmittel, Sicherheitsleistung)
    - Sonderfälle von EV (Sicherung von Beweismitteln)
    - Abgrenzung von Sach- und Rechtsfragen
    - Rechtsmittelverfahren, Revisibilität
    - Anregung auf Anrufung des EuGH zur Vorabentscheidung (keine direkte Anrufung)
    - Sicherheitsleistung – von wem?

    IV. Produktpiraterie und Zollanträge
    - Grundzüge der Produktpiraterieverordnung, Produktpirateriegesetz
    - nationale und unionsrechtliche Zollanträge, vereinfachtes Verfahren

    V. Privatanklageverfahren
    - Österreichisches Privatanklageverfahren (Privatanklage/Antrag auf Sicherung von Beweisgegenständen)
    - Sicherungsmittel
    - Entspricht das System der österreichischen Privatanklage noch den Erfordernissen des strafrechtlichen Schutzes von IP-Rechten?
    - Sonderfall § 110 Abs 3 Z 4 StPO
    Berufungsverfahren

    VI. Besondere Fragen der Behauptungs- und Beweislast
    - Erschöpfung
    - Parallelimport
    - Produktfälschungen

    Die Methoden der Lehrveranstaltung:
    Vortragstätigkeit, Fallbeispielerörterung

    Assessment and permitted materials

    Mündliche Mitarbeit, schriftlicher Test

    Minimum requirements and assessment criteria

    Anwesenheit, positive Absolvierung des schriftlichen Tests sowie Mitarbeit

    Examination topics

    Der Prüfungsstoff beschränkt sich auf die Inhalte der Lehrveranstaltung.

    Reading list


    Association in the course directory

    Last modified: Th 05.09.2024 13:25