Universität Wien

030100 SE Seminar on Public Law (2018W)

Tutorial workshop in public law for graduate and postgraduate students

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 17:30 - 18:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Kickoff Class)
  • Monday 10.12. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 11.12. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Voraussetzung für den positiven Abschluss
Teilnahme an der Vorbesprechung
Teilnahme an BEIDEN Seminartagen im VOLLEN Umfang (ohne Ausnahme) 09:00 bis 17:00 Uhr
Abhaltung eines Referats
Abfassung einer Seminararbeit
(20-25 Seiten/Textteil 50.000 Zeichen für DiplomandInnen, 10-15 Seiten für DissertantInnen)

Themenvorschläge:
- 100 Jahre Frauenwahlrecht – Die Geschichte des Frauenwahlrechts in Österreich und weltweit
- Das Wahlrecht der Ersten Republik
- Die österreichische Staatsbürgerschaft als Wahlrechtsvoraussetzung
- Die Instrumente der direkten Demokratie – Ausreichende Mitwirkungsmöglichkeiten?
- Parteienfinanzierung und Chancengleichheit im Wahlkampf
- Beschränkung politischer Werbung – Eingriff in die Meinungsfreiheit?
- Verfassungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit E-Voting
- Die Rechtswidrigkeit des Wahlverfahrens und die Ergebnisrelevanz von Wahlfehlern
- Wahlrechtsausschluss und Art 3 1.ZPEMRK
- Das Mehrheitswahlrecht und seine Vereinbarkeit mit der Österreichischen Bundesverfassung
- Das Vorzugsstimmensystem im österreichischen Wahlrecht
- Die Wahlen der beruflichen Interessensvertretungen
- Die Wahlen der österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
- Die Briefwahl im Konflikt mit den Wahlrechtsgrundsätzen
- Adaptierungen im Wahlrecht nach der Anfechtung der Bundespräsidentenwahl 2016 - Ausreichende Änderungen?
- Persönlichkeitswahlrecht in Deutschland und Österreich – Ein Rechtsvergleich
- Probleme der Wahlbehörden bei der Wahldurchführung
- Österreichisches Wahlrecht für Südtiroler – Verfassungsrechtliche Grenzen

Assessment and permitted materials

Leistungskontrolle: Anwesenheitspflicht, Referat, Seminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheitspflicht, Referat, Seminararbeit

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15