030105 KO Public International Law and International Organizations (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Da noch Plätze frei sind ist es ist noch möglich sich in der ersten Stunde anzumelden, da die Anmeldefrist via Univis bereits abgelaufen ist.
Voraussetzung für die Teilnahme: positiv abgeschlossener Grundkurs
Voraussetzung für die Teilnahme: positiv abgeschlossener Grundkurs
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 11.02.2012 00:05 to Tu 28.02.2012 23:59
- Deregistration possible until We 21.03.2012 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 13.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 20.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 27.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 24.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 08.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 15.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 22.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 05.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 12.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 19.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Das Konversatorium behandelt Grundlagen und Besonderheiten des Völkerrechts (Quellen, Völkerrechtssubjekte, Verantwortlichkeit und Haftung, Streitbeilegung) sowie Recht und Praxis Internationaler Organisationen (mit Schwerpunkt auf Internationalen Organisationen mit Sitz in Wien).
Assessment and permitted materials
Voraussetzung für ein Zeugnis ist weiters die Absolvierung eines schriftlichen Abschlusstests.
Minimum requirements and assessment criteria
Die im Kurs;Völkerrecht und Internationale Organisationen; (2 st.) im Rahmen des Ergänzungs-Curriculums für Nichtjuristen erworbenen Kenntnisse sollen vertieft und angewendet werden. Die Studierenden, die kein rechtswissenschaftliches Studium im Hauptfach absolvieren, sollen in die Lage versetzt werden, Rechtsprobleme mit internationalem Bezug sowie konkrete Fallbeispiele aus dem Bereich der Internationalen Organisationen aus völkerrechtlicher Perspektive zu analysieren.
Examination topics
Anhand konkreter Rechtsprobleme und Fallbeispiele werden die im Kurs ;Völkerrecht und Internationale Organisationen; (2 st.) vermittelten Kenntnisse angewendet und diskutiert. Die aktive Teilnahme an der Diskussion ist dabei wesentlich. Die entsprechende Vorbereitung erfolgt durch regelmäßige Bearbeitung der Themen auf der Moodle e-learning Plattform.
Reading list
Hafner/Neuhold/Reinisch/Schreuer: Einführung in die Internationalen Grundlagen des Rechts: Einführung in das Völkerrecht
Begleitendes LV-Skriptum, das im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt wird.
Begleitendes LV-Skriptum, das im Rahmen der LV zur Verfügung gestellt wird.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15