030106 KU Financial Studies Public Finance (2016W)
Introductory Economics with special Emphasis on Public Finance/Economic Policy
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 10.09.2016 00:01 to Tu 27.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Su 16.10.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.10. 08:00 - 10:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 14.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 21.10. 08:00 - 10:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 21.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 28.10. 08:00 - 10:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 28.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 04.11. 08:00 - 10:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 04.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 11.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 02.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Friday 16.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt der Lehrveranstaltung sind die grundlegenden Zusammenhänge der Volkswirtschaft. Dazu wird das Lehrbuch „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“ von Peter Bofinger, 4., aktualisierte Auflage (Pearson) verwendet. Vorteilhaft ist es, wenn die Studierenden vor Beginn der Lehrveranstaltung einige Kapitel (bis Kapitel 10) selbständig durchlesen. In der Lehrveranstaltung wird dann ein Überblick über die wichtigsten volkswirtschaftlichen Zusammenhänge, den Finanzmarkt, die Bedeutung der Wirtschaftspolitik und die wichtigsten volkswirtschaftlichen Größen (BIP, Inflation) gegeben. Auch wird in der Veranstaltung auf aktuelle Entwicklungen eingegangen.
Assessment and permitted materials
Für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung sind zwei positive Teilleistungen notwendig. Die Note setzt sich aus diesen zwei Leistungen zusammen.Bei unentschuldigter Nichtteilnahme an der ersten Klausur erfolgt die Abmeldung aus dem Kurs. Eine Teilnahme an der zweiten Klausur ist dann nicht mehr möglich.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen der Volkswirtschaftslehre, die ein(e) Jurist(in) braucht, um sich ein Bild über zentrale Probleme der Wirtschaft (Arbeitslosigkeit, Inflation, Staatsschulden, Rolle des Staates) machen zu können und dabei eigenständige Positionen vertreten zu können.
Examination topics
Im Wesentlichen werden die Lehrinhalte vorgetragen, durch die Einbeziehung aktueller Entwicklungen und die Möglichkeit für Studierende, Fragen zu stellen, soll jedoch ein stärkerer Praxisbezug zum theoretischen Stoff hergestellt werden.
Reading list
"Grundzüge der Volkswirtschaftslehre" Peter Bofinger, 4., aktualisierte Auflage, Pearson, 2015
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15