Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030107 KU Liability of healthcare professions (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 120 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tests (voraussichtlich):
1. Test: 12. Dezember 2022
2. Test: 16. Jänner 2023

  • Monday 10.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 17.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 24.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 31.10. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 07.11. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 14.11. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 21.11. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 28.11. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 05.12. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 12.12. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 09.01. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 16.01. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 23.01. 15:00 - 16:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs beginnt am Montag, dem 10.Oktober 2022 und findet wöchentlich statt. Es werden einzelne Problembereiche durchbesprochen. Näheres wird auf der Homepage in der Terminübersicht bekannt gegeben. Die Lehrveranstaltung ist eher vorlesungsartig strukturiert.
Es geht in dieser Lehrveranstaltung darum, Strafrecht unter dem Blickwinkel der Gegebenheiten der Medizin aufzuarbeiten. Bedenken Sie: Die Lehrveranstaltung dient - wie alle juristischen Veranstaltungen von Wahlfachkörben - der Vertiefung des Strafrechtswissens (materielles und formelles Strafrecht). Eine Vertiefung ist nur möglich, wenn entsprechendes Wissen bereits vorhanden ist. Die Veranstaltung ist daher primär für Studierende gedacht, die die Modulprüfung aus Strafrecht bereits absolviert haben oder in diesem Semester absolvieren wollen. Für alle übrigen Studierenden erscheint die Veranstaltung als weniger geeignet.

Stoff des Tests ist der bis dahin erarbeitete Stoff, beim zweiten Test ist natürlich auch der Test des ersten Tests weiterhin Prüfungsgegenstand.

Vorbereitung: Die Lehrveranstaltung dient der Vertiefung des Strafrechtswissens (materielles und formelles Strafrecht). Es ist daher sinnvoll, das für die Modulprüfung aus Strafrecht und Strafprozessrecht in diesem Themenbereich Gelernte zu wiederholen.

Assessment and permitted materials

Es gibt zwei schriftliche Tests, am 12.12.2022 und am 16.1.2023. (voraussichtlich) Die Endnote setzt sich zu je 50% aus den Noten der beiden Tests zusammen. Wird ein Test nicht mitgeschrieben, wird dieser mit der Note „Nicht Genügend“ gewertet. Der Test besteht zum Teil aus Multiple-Choice-Fragen, zum Teil ist eine Falllösung erwartet. Basis für die Tests sind Fragen und Fälle, die in der Lehrveranstaltung durchbesprochen werden.
Bei den Tests dürfen nur unkommentierte Gesetzesausgaben, der Taschenkodex (Lexis-Nexis) sowie die Manz‘schen Taschenausgaben verwendet werden. Unterstreichungen, Markierungen und bloße Querverweise durch §-Angaben oder Stichworte entsprechend dem Inhaltsverzeichnis sind zulässig. Darüber hinausgehende inhaltliche Anmerkungen sind unzulässig und führen zum Vorliegen eines unerlaubten Hilfsmittels, welches auch abgenommen werden kann. Im Falle des Vorliegens eines unerlaubten Hilfsmittels wird die Prüfungsarbeit nicht beurteilt sowie ein entsprechender Vermerk im i3v eingetragen.
Als Mindesterfordernis für ein positives Zeugnis ist auch die ausreichende Anwesenheit.

Minimum requirements and assessment criteria

Es besteht Anwesenheitspflicht. Wer in der ersten Stunde nicht anwesend ist, wird von der Liste gestrichen. Zweimaliges Fehlen wird ohne Begründung akzeptiert. Ein weiteres (unentschuldigtes) Fehlen führt zur Streichung aus der Liste der Übungsteilnehmer. Die Anwesenheit wird durch eine Unterschriftenliste kontrolliert.

Examination topics

Stoff des Tests ist der bis dahin erarbeitete Stoff, beim zweiten Test ist natürlich auch der Test des ersten Tests weiterhin Prüfungsgegenstand.

Reading list

Bitte nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe mit! Grundlage ist das, was auch für die Prüfung aus Strafrecht notwendig war (Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen findet sich unter http://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/ unter „Stoffabgrenzung und empfohlene Lehrbücher“). Es ist natürlich jedem unbenommen, medizinrechtliche Literatur zu erwerben, für diesen Kurs ist das nicht notwendig.

Association in the course directory

Last modified: Tu 04.10.2022 10:29