030112 SE Law of the Christian East (2013S)
Eastern churches in Austria in history and today (for diploma and doctoral students)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: 12.3.2013 16.00 im Dienstzimmer Prof. Potz
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen!
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen!
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Saturday 08.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Seminarreferat und Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Themenabhängig;
Basisinformationen mit weiterführenden Literaturangaben: Potz-Synek, Orthodoxes Kirchenrecht, Freistadt 2007; Nemeth, Josef von Zhishman (1820-1894) und die Orthodoxie in der Donaumonarchie, Freistadt 2012; für einen ersten Überblick über die derzeit in Wien bestehenden Gemeinden: Gastgeber – Gschwandtner, Die Ostkirchen in Wien, Wien 2004.
Basisinformationen mit weiterführenden Literaturangaben: Potz-Synek, Orthodoxes Kirchenrecht, Freistadt 2007; Nemeth, Josef von Zhishman (1820-1894) und die Orthodoxie in der Donaumonarchie, Freistadt 2012; für einen ersten Überblick über die derzeit in Wien bestehenden Gemeinden: Gastgeber – Gschwandtner, Die Ostkirchen in Wien, Wien 2004.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
In diesem Seminar wollen wir sowohl historische Entwicklungen als auch aktuelle, v.a. die orthodoxen Kirchen betreffende, Rechtsfragen behandeln. Abhängig von Interessen und Sprachkenntnissen der Teilnehmenden können in Referaten und Seminararbeiten Grundzüge des staatlichen Religionsrechts (Rechtsstellung vor und nach der Toleranzgesetzgebung Josef II., staatliche Anerkennung von Kirchengemeinden, das sog. „Orthodoxengesetz“ von 1967 und seine Novelle von 2011, das „Orientalisch-orthodoxe Kirchengesetz“ von 2003 und die vorausgegangene Anerkennung der Armenischen und der Syrisch-Orthodoxen Kirche), innerkirchliche Strukturprobleme (Ausdifferenzierung nach nationalen Kriterien, Einrichtung einer Bischofskonferenz) und bildungspolitische Fragen (Religionsunterricht, Theologenausbildung) behandelt werden.