030117 KU Equality/Diversity (2021W)
Gleichheit und Ungleichheit
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2021 00:01 to Mo 27.09.2021 23:59
- Deregistration possible until Th 14.10.2021 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
In der ersten Einheit setzen wir uns interaktiv und selbstreflexiv mit dem Themenbereich Equality/Diversity auseinander. Am Ende des Tages erfolgt die Einteilung der Präsentationen. Anwesenheit am ersten Tag ist verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
- Tuesday 12.10. 09:30 - 16:30 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Tuesday 09.11. 09:30 - 13:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 10.11. 14:00 - 18:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Friday 12.11. 09:30 - 13:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige aktive Teilnahme
Die Teilnehmer_innen bereiten zu einem selbst gewählten Thema eine Präsentation vor. Themen für die Präsentationen werden in der ersten Kurseinheit besprochen und fixiert. Präsentationen werden nicht isoliert abgehalten, sondern in den thematischen Kursablauf eingebaut.
Die Teilnehmer_innen bereiten zu einem selbst gewählten Thema eine Präsentation vor. Themen für die Präsentationen werden in der ersten Kurseinheit besprochen und fixiert. Präsentationen werden nicht isoliert abgehalten, sondern in den thematischen Kursablauf eingebaut.
Minimum requirements and assessment criteria
aktive Teilnahme, Präsentation
Examination topics
Themenschwerpunkte werden gemeinsam festgelegt und erarbeitet. Individuelle Schwerpunktsetzung durch Auswahl des Referatsthemas
Reading list
Die erste Einheit hat Workshopcharakter und bedarf keiner inhaltlichen Vorbereitung, Literatur für Folgeeinheiten abhängig von Auswahl des Referatsthemas
Association in the course directory
Last modified: We 30.03.2022 11:27
o Gleichheit, Individualität und Diversität – Identität
o Vorurteile und Stereotypisierungen
o Verschiedene Formen von Diskriminierungen
o Diskriminierung als Barriere für Chancengerechtigkeit
o Strukturelle Diskriminierungsmechanismen
o Gesellschaftspolitik und Recht: Definitionen und Zugänge zum Thema Diversität
o Ungleichbehandlung als Voraussetzung für Chancengleichheit? Positive Maßnahmen und affirmative action
o Zugang zum Recht