030118 KU Investigative journalism (2023W)
Die zwiespältige Rolle der Medien in Strafverfahren
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.09.2023 00:01 to Tu 26.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Th 07.12.2023 23:59
Details
max. 88 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
update vom 11.12.: Die Einheit am 15.12. kann nicht stattfinden, Alternativtermin: 08.01.2024, 8.00-11.00 Uhr
Gemeinsame Exkursion ins Landesgericht f Strafsachen Wien: 14. Dez. 2023, 08.45 - 17.15 Uhr (verpflichtender Termin)- Thursday 07.12. 16:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 14.12. 08:45 - 17:15 Ort in u:find Details
- Monday 08.01. 08:00 - 11:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 11.01. 16:30 - 20:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Compulsory attendance at all dates , Participation at the discussion AND written court report
Minimum requirements and assessment criteria
Compulsory attendance at all dates , Participation at the discussion AND written court report
Examination topics
siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reading list
Hugo de Burgh, Investigative Journalism
Max Winter, Expeditionen ins dunkelste Wien
MedienG
StGB
B-VG
EMRK insb. Art 6,8 und 10
Bryan Stevenson, Ohne Gnade
Matthias Kepplinger, Die Mechanismen der Skandalisierung
Bernhard Pörksen, Die Große Gereiztheit
Wolf Schneider, Deutsch für Profis
Max Winter, Expeditionen ins dunkelste Wien
MedienG
StGB
B-VG
EMRK insb. Art 6,8 und 10
Bryan Stevenson, Ohne Gnade
Matthias Kepplinger, Die Mechanismen der Skandalisierung
Bernhard Pörksen, Die Große Gereiztheit
Wolf Schneider, Deutsch für Profis
Association in the course directory
Last modified: Tu 12.12.2023 13:25
Sie erfahren, wie Medien an Gerichts- und Polizeidokumente kommen
Sie erlernen wie ein Strafverfahren aufgebaut ist, wer Akteneinsichtsrechte hat und zu welcher Informationspolitik Behörden verpflichtet sind
Sie erlangen fundiertes Wissen um die rechtlichen Grundlagen investigativ-journalistischer Tätigkeit
Sie erhalten die Möglichkeit im Feld – also im Landesgericht für Strafsachen - selbst zu recherchieren und zu schreiben.