Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030135 KU Digital Inheritance (2024W)
Wills, Trusts, and Estates In The Digital Age
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.09.2024 00:01 to Tu 24.09.2024 23:59
- Deregistration possible until We 09.10.2024 23:59
Details
max. 88 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Thursday 10.10. 17:00 - 20:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Friday 11.10. 14:00 - 17:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung:Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Erbrecht? Was ist der „digitale Nachlass“? Was geschieht mit Accounts, Daten, Verträgen über digitale Leistungen etc nach dem Tod? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für den Erblasser und Anbieter digitaler Leistungen?Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über Rechtsfragen des „digitalen Nachlasses“ aus der Perspektive von Erblassern, Anbietern digitaler Leistungen sowie Verfassern von Verträgen und letztwilligen Verfügungen. Die Studierenden können danach Sachverhalte beurteilen, weil sie theoretisches Wissen erworben und darüber hinaus die einschlägige Rechtsprechung anhand von gemeinsam diskutierten Fällen kennengelernt haben.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Hausarbeit - die Studierenden verfassen ein kurzes Rechtsgutachten.Die Prüfungsleistung ist unabhängig vom Präsenz-Kursformat als digitales „self-scheduled 24 Hour Take Home Exam“ zu erbringen (dh innerhalb eines siebentägigen Zeitfensters haben die Studierenden 24 Stunden Zeit für die Ausarbeitung der Prüfungsleistung). Die Studierenden dürfen dabei Ihre Mitschriften und die Kursunterlagen verwenden. Damit sich niemand wegen der Länge der Arbeitszeit stresst, dürfen maximal drei Seiten geschrieben werden (Schrift: Times New Roman; Schriftgröße: 12; Zeilenabstand: 1,5; Format: PDF). Diese Vorgaben sind zwingend einzuhalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Voraussetzungen: Absolvierung des ersten Studienabschnitts. Grundkenntnisse im bürgerlichen Recht und im Zivilverfahrensrecht; die Absolvierung der Modulprüfungen ist nicht Voraussetzung, aber hilfreich für das bessere Verständnis des Stoffes. Erbrechtliche Grundkenntnisse werden vorausgesetzt und sind für eine sinnvolle Teilnahme an der Lehrveranstaltung jedenfalls notwendig!Beurteilung: Positives Take Home Exam, Mitarbeit und Anwesenheit. Die Note auf das Take Home Exam ist Basis für die Endnote. Ist das Take Home Exam negativ oder wurde die gesamte Frist aus einem wichtigen Grund versäumt (ärztliche Krankmeldung), kann eine Ersatzklausur geschrieben werden. Freiwillige Mitarbeit verbessert die Note: Ab 1 Plus: Verbesserung um einen Grad (nicht bei negativer Klausur/bei Zwischennote von zwei Klausuren kann nur die bessere Note erreicht werden). Das Sammeln von Mitarbeitsplus ist möglich, indem Sie sich an der Diskussion während der Einheiten beteiligen.Angemeldete Studierende, die in der ersten Einheit ohne vorherige Angabe eines wichtigen Grundes fehlen, werden abgemeldet. Es herrscht Anwesenheitspflicht in allen Einheiten dieses geblockten Kurses. Wer ohne Angabe eines wichtigen Grundes fehlt, kann in diesem dreitägigen geblockten Kurs kein positives Zeugnis mehr erlangen. Wer nach Ende der Abmeldefrist am Kurs teilnimmt, wird benotet, selbst wenn keine Klausur mitgeschrieben wird. Achten Sie ggf darauf, sich rechtzeitig abzumelden.
Examination topics
Prüfungsrelevant sind die im Kurs behandelten Themen sowie die zur Verfügung gestellte Literatur und Judikatur.Beurteilung: Positives Take Home Exam, Mitarbeit und Anwesenheit. Die Note auf das Take Home Exam ist Basis für die Endnote. Ist das Take Home Exam negativ oder wurde die gesamte Frist aus einem wichtigen Grund versäumt (ärztliche Krankmeldung), kann eine Ersatzklausur geschrieben werden. Freiwillige Mitarbeit verbessert die Note: Ab 1 Plus: Verbesserung um einen Grad (nicht bei negativer Klausur/bei Zwischennote von zwei Klausuren kann nur die bessere Note erreicht werden). Das Sammeln von Mitarbeitsplus ist möglich, indem Sie sich an der Diskussion während der Einheiten beteiligen.
Reading list
Aktuelle Gesetzesausgabe: Kodex Bürgerliches Recht. Sondergesetze bzw relevante Ausschnitte werden via Moodle zur Verfügung gestellt.Als Lernunterlage dienen die ebenfalls via Moodle zur Verfügung gestellte Literatur (Beiträge aus Fachzeitschriften, Buchkapitel; auf deutsch und englisch) und Judikatur sowie die Folien.
Association in the course directory
Last modified: We 02.10.2024 09:25