Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

030155 UE Introduction to law and its methods (2017S)

Simulation der StEOP-Modulprüfung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 120 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Aus studienrechtlichen Gründen endet die offizielle Anmeldefrist bereits am 27.7.2017. Nachträgliche Anmeldungen werden von den Lehrveranstaltungsleitern bis zu Beginn der Lehrveranstaltung per E-Mail entgegengenommen.

  • Monday 04.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 05.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 06.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 11.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 12.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 13.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 18.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Tuesday 19.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Wednesday 20.09. 15:00 - 18:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Monday 25.09. 15:00 - 19:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
    Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Als Leistungskontrolle wird eine Simulation der StEOP-Modulprüfung abgehalten. Diese besteht aus drei Teilen (ÖR, PR und RPH), die zu Gunsten der Studierenden jedoch als drei getrennte Klausuren bewertet werden, um den Erwerb eines positiven Zeugnisses zu erleichtern.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Klausur soll eine ideale Vorbereitung auf die StEOP Modulprüfung; Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden; für den Prüfungstermin im Oktober bieten. Es werden alle drei Rechtsgebiete geprüft und separat bewertet. Um ein positives Zeugnis zu erlangen gibt es zwei Alternativen:
1) Die positive Absolvierung zweier Rechtsgebiete im Rahmen der Simulation der Modulprüfung
oder
2) Die positive Absolvierung eines Rechtsgebietes sowie intensive Mitarbeit (8 Mitarbeitsplus)

Examination topics

Der Stoff wird in Auseinandersetzung mit vorbereiteten Fragensammlungen (Wissensfragen und Fälle) vertieft. Da die jeweiligen Antworten interaktiv erarbeitet werden sollen, ist eine Vorbereitung der Studierenden auf die jeweilige Unterrichtseinheit unbedingt erforderlich. Die Fragensammlung finden Sie auf MOODLE.

Reading list

Einführungsskripten Studienjahr 2016/17:
Öffentliches Recht, Teil I (Perthold-Stoitzner)
Privatrecht, Teil II (Wendehorst/Zöchling-Jud)
Rechtsphilosophie und Rechtsethik, Teil III (Maier)

Zum Üben sowie zur Vorbereitung auf die Klausuren und die Einführungsprüfung empfehlen wir Dalpra/Kogler (Hrsg), Übungsbuch zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden.

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15