030155 KU Mediation in Construction and Real Estate (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.10.2020 00:01 to Tu 17.11.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 03.12.2020 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.12. 09:00 - 14:00 Digital
- Friday 04.12. 09:00 - 14:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben und zum Teil ausgeteilt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:11
Die Lehrveranstaltung „Mediation im Bau- und Immobilienbereich“ soll Einblicke in die Praxis von MediatorInnen in der Bau- und Immobilienbranche gewähren.Zahlreiche Anwendungsbereiche wie Nachbarschaftsmediation im engeren Sinn, Mediationen in Zinshäusern oder Wohnsiedlungen, aber auch der Einsatz von Mediation im Inhalt:Die Lehrveranstaltung „Mediation im Bau- und Immobilienbereich“ soll Einblicke in die Praxis von MediatorInnen in der Bau- und Immobilienbranche gewähren.Zahlreiche Anwendungsbereiche wie Nachbarschaftsmediation im engeren Sinn, Mediationen in Zinshäusern oder Wohnsiedlungen, aber auch der Einsatz von Mediation im Zusammenhang mit Konflikten bei Bauvorhaben werden den TeilnehmerInnen anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Darüber hinaus werden die Rolle und Funktion der zahlreichen Beteiligten (Hausverwaltung, Immobilienmakler, Mieter- und Eigentümervertreter, Bauträger, etc.) gemeinsam erarbeitet. Der Schwerpunkt wird dabei auch auf die vielfältige Ausgestaltung möglicher Settings sowie die Vorarbeit des Mediators gelegt.Methoden:
Inputs, Diskussionen, Erarbeitung von Praxisfällen, Kleingruppenübungen