Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030158 VO Company Law (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 16.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 23.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 30.10. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 06.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 13.11. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 04.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 11.12. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Monday 08.01. 17:00 - 19:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit der Studiernden: Studierende analysieren wirtschaftlich bedeutende Unternehmen anhand deren Konzernabschlüsse (Referat ca 5-8 Minuten anhand von 2 Powerpoint-Folien).
Minimum requirements and assessment criteria
Es ist keine Leistungskontrolle bzw. Benotung vorgesehen.
Examination topics
Es ist keine Leistungskontrolle bzw. Benotung vorgesehen.
Reading list
Artmann/Rüffler; Gesellschaftsrecht (2020)
Association in the course directory
Last modified: Th 10.08.2023 13:46
1. Gründung eines Unternehmens anhand eines Businessplans
2. Analyse börsenotierter Unternehmen anhand ihres Geschäftsberichts.
Die Vorlesung ist eine sehr gute Vorbereitung auf die Modulprüfung Unternehmensrecht, was das Kapitalgesellschaftsrecht (einschließlich Genossenschaften, Sparkassen, Versicherungsvereine, Privatstiftungen) betrifft.Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Organisation von Kapitalgesellschaften, die Rechte und Pflichten von Geschäftsführern, Vorstand, Aufsichtsrat, die Rechte der Gesellschafter und Aktionäre.
Vortrag anhand von Powerpoint-Präsentation; Interviews mit Gastreferenten aus der Wirtschaft