Universität Wien

030174 KU Lobbying and Public Affairs (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Persönliche Anmeldung per E-Mail an stimmler@lansky.at

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Vorbesprechung: 12.10.2016 ab 16h: Kanzlei Lansky Ganzger & Partner, Biberstrasse 5, 1010 Wien

Brüsselreise: 07.11. - 09.11.2016 (eventueller Ersatztermin: 05.12. - 07.12.2016)

Im Anschluss an den Vorlesungsblock in Wien findet im Dezember eine mehrtägige Reise nach Brüssel statt. Die Teilnahme ist verpflichtend.

  • Monday 17.10. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Tuesday 18.10. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Wednesday 19.10. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Thursday 20.10. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Den Studierenden wird Grundsätzliches zum "Handwerk" des Lobbying sowie Basiswissen zu Aufbau, Funktion und Interdependenz der Europäischen Institutionen vermittelt.
Unterrichtssprache: Deutsch

Assessment and permitted materials

Abgabe eines schriftlichen Lobbyingkonzepts, welches im Anschluss an die beiden Blöcke zu verfassen ist und in welchem das erlangte Wissen angewendet werden kann.
Für die positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist sowohl die Anwesenheit beim Vorlesungsblock in Wien und bei der Exkursion in Brüssel erforderlich, als auch die positive Mitarbeit. Im Weiteren müssen die Studierenden ein Lobbyingkonzept (siehe oben) am Ende des Semesters abgeben.
Beurteilungsmaßstab: 60% Lobbyingkonzept, 30% Test, 10% Anwesenheit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden durch Gastvorträge an das Thema Lobbying heranzuführen.

Examination topics

Den Studierenden wird anhand von Gastvorträgen von Lobbyisten, Unternehmenslobbyisten und Interessensvertretungen das Handwerk aus der jeweiligen Sicht näher gebracht und durch praxisorientierte Beispiele anschaulich gemacht.
Zusätzlich findet anschließend an den Vorlesungsblock in Wien eine Reise nach Brüssel statt, wo die Studierenden vor Ort österreichische und internationale Vertreter der europäischen Institutionen und Interessensvertretungen treffen.

Reading list

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Vorbesprechung

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15