030183 UE Civilian Foundations of European Private Laws - Exercise: Property and Obligations (2022W)
Block im Februar 2023
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 19.01.2023 00:01 to Th 02.02.2023 23:59
- Deregistration possible until Mo 06.02.2023 23:59
Details
max. 250 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
06.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday
06.02.
14:00 - 16:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Tuesday
07.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Tuesday
07.02.
14:00 - 16:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Friday
10.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday
13.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Monday
13.02.
14:00 - 16:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Tuesday
14.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Tuesday
14.02.
14:00 - 16:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Friday
17.02.
10:00 - 12:00
Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Die geblockte Übung aus Sachen- und Schuldrecht dient zur Wiederholung des Stoffes als Vorbereitung auf die FÜM im März 2023. Sie bietet die Gelegenheit, Kenntnisse des römischen Privatrechts zu vertiefen, Unklarheiten zu diskutieren und die Anwendung der Falllösungstechnik zu festigen. Dementsprechend werden Vorkenntnisse im Sachen- und Schuldrecht vorausgesetzt.
Assessment and permitted materials
Der schriftliche Leistungsnachweis besteht aus zwei Klausuren zu je 60 Punkten. Für eine positive Note müssen insgesamt mindestens 60 von 120 Punkten aus dem schriftlichen Leistungsnachweis erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Für Fortgeschrittene zur unmittelbaren Prüfungsvorbereitung.0-59 Punkte: Nicht genügend, 60-74 Punkte: Genügend, 75-89 Punkte: Befriedigend, 90-104 Punkte: Gut, 105-120 Punkte: Sehr gut
Examination topics
Römisches Sachen- und Schuldrecht zur unmittelbaren Prüfungsvorbereitung. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.Der Klausurstoff wird jeweils in der vorhergehenden Stunde bekanntgegeben.
Reading list
Übungsgrundlage sind Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Sachenrecht, 11. Aufl. 2018, Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Schuldrecht, 9. Aufl. 2019, Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Sachenrecht, 12. Auflage 2021, und Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 8. Aufl. 2021.Zum Nachschlagen einzelner Begriffe: Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 4. Aufl. 2020.Zur Ergänzung und Vertiefung: Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl. 2001; Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. Aufl. 1996; Knütel/Lohsse, Römisches Privatrecht, 22. Aufl. 2021; Mayer-Maly, Römisches Recht, 2. Aufl. 1999.
Association in the course directory
Last modified: We 25.01.2023 18:28