Universität Wien

030186 UE Compulsory Practical Exercise on Civilian Foundations - Law of Obligations (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 16.10. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 23.10. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 06.11. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 13.11. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 20.11. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 27.11. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 04.12. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 11.12. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 08.01. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 15.01. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Tuesday 22.01. 12:30 - 14:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgewählte Institutionen sowie Denk- und Argumentationsfiguren aus dem Römischen Recht, welche die Fundamente für Entwicklungslinien im europäischen Recht im Vermögensprivatrecht bilden.
Anhand von antiken Quellentexten und Beispielen aus Übungsbüchern bzw früheren Prüfungen wird das Erstellen von Exegesen und Falllösungen im Themenbereich des römischen Schuldrechts erlernt.

Im Zentrum der Übung steht die Vorbereitung für den römisch-rechtlichen Teil der FÜM 1. Dafür ist der Lernstoff anhand der Literatur, der themeneinschlägigen Texte römischer Juristen sowie durch den Besuch von LV aus „Romanistische Fundamente“ (insb Exegesenkurs) vorzubereiten und zu vertiefen. Die zuvor angeeignete Kenntnis des Theoriestoffs durch Selbststudium und Lehrveranstaltungen ist auf konkrete Fälle anzuwenden.

Vorbereitungsfälle (VF) werden für jede Einheit nebst anderen Materialien zum download auf der Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt. Diese Fälle werden in der Übung gemeinsam gelöst. Die Fälle sind von Beginn an auf FÜM 1-Niveau. Sie werden in der Übung nicht mehr vorgelesen, sondern gleich gelöst. Vorbereitung ist daher bereits für die erste Einheit unabdingbar.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Klausuren und mündliche Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit in der ersten Stunde ist unbedingt erforderlich (bei sonstiger Abmeldung von der Übung).

Die erreichbare Gesamtpunktezahl aus zwei Klausuren beträgt 60 (2x30 P). Für ein positives Zeugnis sind mindestens 30 Punkte erforderlich. Substantielle Mitarbeit kann die Note verbessern

Examination topics

Prüfungsstoff bei den einzelnen Klausuren sind jeweils die bis dahin in der Übung besprochenen Kapitel.

ÜBUNGSPROGRAMM
Dienstag, 09.10.2018 Realverträge
Dienstag, 16.10.2018 Realverträge
Dienstag, 23.10.2018 1. Klausur, Kaufvertrag
Dienstag, 06.11.2018 Kaufvertrag
Dienstag, 10.11.2018 Kaufvertrag
Dienstag, 27.11.2018 2. Klausur, Kaufvertrag
Dienstag, 04.12.2018 locatio conductio, mandatum, negotiorum gestio, societas
Dienstag, 11.12.2018 Bürgschaft, adjektizische Klagen, Bereicherungsklagen
Dienstag, 08.01.2019 lex Aquilia, 3. Klausur
Dienstag, 15.01.2019 lex Aquilia

Reading list

Empfohlene Literatur zur Vorbereitung:
Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Schuldrecht, 8. Auflage 2014
Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 7. Auflage 2012

Zum Nachschlagen einzelner Begriffe:
Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 3. Auflage 2014

Zur Ergänzung und Vertiefung:
Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Auflage 2001
Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. Auflage 1996
Kaser/Knütel/Lohsse, Römisches Privatrecht, 21. Auflage 2016

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15