030189 PF Compulsory Practical Exercise in Labour Law and Social Security (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Es werden nur Studierende, die die MP-Rechtsgeschichte oder die FÜM 1 positiv absolviert haben, aufgenommen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 12.09.2015 00:01 to Mo 28.09.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 13.10.2015 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Klausurtermin: 29.10./19.11./Abgabetermin Hausarbeit 18.12.
Die Hausarbeit kann (bzw soll) als Gruppenarbeit von max 4 KollegInnen gemeinsam verfasst werden. Sie soll die Studierenden an spätere Diplomandenseminar-Arbeiten heranführen und in Form eines 10 bis max 12-seitigen Gutachtens erstellt werden. Der Hausarbeitsfall wird zu Beginn der PÜ zur Verfügungs gestellt und wird etwa 3 arbeitsrechtliche Probleme beinhalten.Die Benotung erfolgt gesamtheitlich und wird nicht für die einzelnen Verfasser differenziert.Max 2 unentschuldigtes Fehlen zulässig.
- Thursday 08.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 15.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 22.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 29.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 05.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 12.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 19.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 26.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 03.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 10.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 17.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 07.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 14.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Thursday 21.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der LV ist das Erlernen des selbständigen Erarbeitens von Falllösungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts anhand der gesetzlichen Vorgaben, der von der Lehre vorgeschlagenen Lösungsansätzen und der Judikatur in methodisch einwandfreier Weise.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit im Ausmaß von 80%
gesamt positive Absolvierung von 3 Leistungsnachweisen, die anteilig zu Benotung herangezogen werden:Eingangstest "Basics" (20 Minuten) am 29.10 zu 20%
Klausur (Falllösung, 45 Minuten) am 19.11. zu 35%
Hausarbeit (Gruppenarbeit, Abgabe spät. am 18.12.) zu 45%Hilfsmittel iwS sind beim Eingangstest keine erlaubt. Bei der Klausur dürfen sämtliche unkommentierte Gesetzestexte verwendet werden. Für die Hausarbeit wird die Hinzuziehung aller juristischen Quellen empfohlen.
gesamt positive Absolvierung von 3 Leistungsnachweisen, die anteilig zu Benotung herangezogen werden:Eingangstest "Basics" (20 Minuten) am 29.10 zu 20%
Klausur (Falllösung, 45 Minuten) am 19.11. zu 35%
Hausarbeit (Gruppenarbeit, Abgabe spät. am 18.12.) zu 45%Hilfsmittel iwS sind beim Eingangstest keine erlaubt. Bei der Klausur dürfen sämtliche unkommentierte Gesetzestexte verwendet werden. Für die Hausarbeit wird die Hinzuziehung aller juristischen Quellen empfohlen.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Benötigte Materialien: Gesetzesausgabe Arbeitsrecht und allenfalls Sozialrecht. Für Lehrbehelfe wird auf die Institutsliste an Lehrbehelfen verwiesen.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27