030191 PF Compulsory practical exercise in Civil Law (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 10.09.2016 00:01 to Tu 27.09.2016 22:00
- Deregistration possible until Su 16.10.2016 23:59
Details
max. 56 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Prüfungstermin am 15.11.2016: 14:00-15:30 HS 41 Hauptgebäude
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, müssen gemäß der studienrechtlichen Satzung abgemeldet werden! Frei Plätze werden nach der Warteliste vergeben.- Tuesday 11.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 18.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 25.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 08.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 15.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 22.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 29.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 06.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 13.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 10.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Tuesday 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Tuesday 24.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Lösung von Fragestellungen aus den Kernbereichen des Zivilrechts anhand von Fallstudien auf fortgeschrittenem Niveau. In der ersten Einheit findet die Vorbesprechung statt. Im Anschluss wird auf Moodle wöchentlich ein Fall hochgeladen, der von den Studierenden für die folgende Einheit vorzubereiten ist.
Assessment and permitted materials
2. Klausuren und Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, müssen mindestens zwei von drei Teilleistungen (2 Klausuren, Mitarbeit) positiv erbracht werden, wobei eine nicht erbrachte Leistung nicht gezählt wird, aber auch nicht nachgeholt werden kann.Die Mitarbeit wird positiv beurteilt, wenn mindestens bei vier Lehreinheiten ein qualitativer Beitrag erbracht wurde. Jede/r Teilnehmende hat selbst darauf zu achten, dass seine/ihre mündliche Mitarbeit in Form eines Plus vermerkt wird. In jeder Fallbesprechung kann jeweils ein Plus erarbeitet werden.Die Endnote entspricht dem arithmetischen Mittel der beiden am besten beurteilten Teilleistungen. Über das Auf- oder Abrunden entscheidet die Existenz oder Nichtexsistenz einer positiv beurteilten dritten Teilleistung.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15