030191 SE Seminar in Financial Crime (2025S)
Seminar for diploma and doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Su 02.03.2025 23:59
- Deregistration possible until We 19.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Einheiten finden nunmehr im Seminarraum des Instituts für Strafrecht und Kriminologie in der Schenkenstraße 4, 2. Stock statt.
- Wednesday 19.03. 10:00 - 12:15 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- N Wednesday 26.03. 10:00 - 12:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 02.04. 10:00 - 12:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Wednesday 09.04. 10:00 - 12:15 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit während des gesamten Seminars und auch am Präsentationstag. Eigene Präsentation nötig. Benotung erfolgt auf der Grundlage der Seminararbeit.
Abgabe der Seminararbeiten elektronisch (in Word-Format) an sekretariat.lewisch@univie.ac.at
Anforderungen an Seminararbeiten gemäß Merkblatt unter https://strafrecht.univie.ac.at/team/lewisch-peter/
Abgabe der Seminararbeiten elektronisch (in Word-Format) an sekretariat.lewisch@univie.ac.at
Anforderungen an Seminararbeiten gemäß Merkblatt unter https://strafrecht.univie.ac.at/team/lewisch-peter/
Minimum requirements and assessment criteria
• Präsentation des Seminararbeitsthemas, Anwesenheit in allen Unterrichtseinheiten und dem Präsentationstermin, sowie positive Beurteilung der Seminararbeit.
Examination topics
Je nach Thema der Arbeit.
Reading list
Je nach Thema der Arbeit.
Association in the course directory
Last modified: Mo 24.03.2025 11:05
• Die LV kombiniert seminarmäßige „Unterrichtseinheiten“ anhand von Fällen mit der (eigenen) Erarbeitung und dem Vortrag von Seminararbeiten. Beurteilungsgrundlage ist die Seminararbeit.
• Teilnahmebeschränkung: 15 Teilnehmer (Diplomanden), 5 Dissertanten.
• Das Seminar findet in Kooperation mit Deloitte (MMag. Alexander Lang) statt.
Deloitte ist die führende Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in Österreich. Das breite Leistungsspektrum umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Financial Advisory.Themenliste unter: https://strafrecht.univie.ac.at/team/lewisch-peter/Abgabe der Seminararbeit bis spätestens 30.6.2025