030194 KU Islam in Europe (2020W)
(Issues from) Legal history and contemporory legal developments
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 08.09.2020 00:01 to Su 04.10.2020 23:59
- Deregistration possible until We 14.10.2020 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Sehr geehrte Studierende! Wir haben heute, Montag 28. September 2020, den Lehrveranstaltungsbetrieb auf "digital" umstellen lassen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wann immer Sie organisatorische Fragen haben, können Sie sich per Mail an stefan.schima@univie.ac.at wenden.
- Thursday 08.10. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 15.10. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 22.10. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 29.10. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 05.11. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 12.11. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 19.11. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 26.11. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 03.12. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 10.12. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 17.12. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 07.01. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 14.01. 14:30 - 16:00 Digital
- Thursday 21.01. 14:30 - 16:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Demographische Verhältnisse (Bevölkerungsanteil von Muslimen in Europa in Geschichte und Gegenwart); Rechtsposition von Christen und Juden unter islamischer Herrschaft; Rechtsposition von "Andersgläubigen" unter christlicher Herrschaft; Rechtspositionen bezüglich Mischehen; Rezeption des euro-amerikanischen Menschenrechtsdiskurses auf islamischer Seite; Türkei - ein "islamischer" Staat?; Islamgesetz 1912; Islamgesetz 2015 (sehr ausführlich!); weitere Rechtsentwicklungen im europäischen Vergleich und dies unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit; im Verlauf des Semesters wird es ferner drei kleine Hausarbeiten geben (beurteilt von Frau Prof. Synek); über einen Teil des Stoffes wird es ein mündliches Abschlusskolloquium geben, das von Prof. Schima abgenommen werden wird.
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden sollen Fragestellungen des Rechtspluralismus unter rechthistorischem und geltendrechtlichem Blickwinkel nahegebracht werden. Ansonsten siehe oben zur Art der Leistungskontrolle.
Examination topics
Vorträge seitens der Lehrenden mit bewussten Zäsuren, bei denen Studierenden Gelegenheit gegeben wird, ihrerseits Fragen zu stellen bzw. Anregungen zu geben.
Reading list
Zwei LV-Unterlagen, die den Studierenden über die MOODLE-Plattform zur Verfügung gestellt werden. Darin enthalten sind weiterführende Literaturhinweise. Die verwiesene Literatur ist allerdings nicht unmittelbar kolloquienrelevant.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:11