030203 UE Introduction to law and its methods (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 17.09.2011 00:01 to Su 02.10.2011 23:59
- Deregistration possible until Su 23.10.2011 23:59
Details
max. 380 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 19.10. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 09.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 16.11. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 23.11. 12:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 30.11. 12:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 07.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 14.12. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 11.01. 12:00 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 11.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 18.01. 12:00 - 13:00 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Wednesday 18.01. 13:00 - 14:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur:
Aktuelle Einführungsskripten.
Zur leichteren und rascheren Erarbeitung des Stoffes der Skripten empfehle ich das Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften (Piska, Frohner).
Als Guide für die Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung sowie für das gezielte Prüfungstraining verwendet ihr das Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften (Piska, Frohner, Lenzhofer).
Aktuelle Einführungsskripten.
Zur leichteren und rascheren Erarbeitung des Stoffes der Skripten empfehle ich das Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften (Piska, Frohner).
Als Guide für die Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung sowie für das gezielte Prüfungstraining verwendet ihr das Casebook Einführung in die Rechtswissenschaften (Piska, Frohner, Lenzhofer).
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Präsentation, Wiederholung und Vertiefung des in den drei Skripten bzw Vorlesungsteilen (Öffentliches Recht, Privatrecht, Rechtsphilosophie) enthaltenen Stoffes durch
Besprechung und Lösung diplomprüfungsrelevanter Fragenkomplexe (nach den Kapiteln des jeweiligen Skriptums gegliedert, im Internet abrufbar)
Übung der Falllösungstechnik