Universität Wien

030203 PUE Exercise in Constitutional Law (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 46 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Tuesday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Thursday 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Tuesday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Thursday 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Thursday 24.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Tuesday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Thursday 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Tuesday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Tuesday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Thursday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Thursday 15.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Tuesday 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Aims, contents and method of the course

BLOCKLEHRVERANSTALTUNG!

Im Rahmen der Übung werden Fälle aus dem gesamten Verfassungsrecht besprochen und dabei auch Falllösungstechniken geübt. Die Übung ist aufbauend gestaltet und berücksichtigt auch die Zusammenhänge zum Verwaltungsrecht. Das Ziel besteht darin, die Teilnehmer:innen auf die Modulprüfungen (Verfassungsrecht, FÜM 3) vorzubereiten.

Die Durchführung als Blocklehrveranstaltung ermöglicht den Teilnehmer:innen, sich zeitgerecht vor Beginn der Übung mit dem Verfassungsrecht auseinanderzusetzen (insbesondere durch den Besuch von Vorlesungen in diesem Semester!). Dadurch erworbenes Wissen dient als Grundlage und soll in der Übung gefestigt werden. Gleichzeitig bietet die kompakte Durchführung ausreichend Zeit zwischen Leistungsbeurteilung und den Prüfungsterminen im Jänner bzw März. Das ermöglicht nicht nur eine rechtzeitige fundierte Selbsteinschätzung im Hinblick auf die Prüfungswoche am Ende des Semesters. Die Teilnehmer:innen können ihren Fokus bei der (intensiven) Prüfungsvorbereitung damit auch gezielt auf allfällige in der Übung offenbar gewordenen Wissenslücken und Defizite richten.

Assessment and permitted materials

2 Klausuren (nach Möglichkeit im Präsenzmodus)
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte (bei Durchführung online: open book)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Ergebnisse der 2 Klausuren sowie aufgrund der mündlichen Mitarbeit.

Examination topics

Verfassungsrecht

In den einzelnen Übungsstunden werden die Rechtsprobleme der einzelnen Fälle hervorgehoben, diskutiert und gelöst.
Die für die Übung vorgesehenen Fälle sind über Moodle abrufbar. Die Teilnehmer werden gebeten, die Fälle für die einzelnen Stunden vorzubereiten. Voraussichtlich wird ein Fall pro Woche besprochen.

Reading list

Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder
Berka, Verfassungsrecht
Ergänzend Perthold-Stoitzner, Verfassungsrecht- Lernen, Üben, Wissen
Eine aktuelle Gesetzesausgabe ist stets erforderlich.

Association in the course directory

Last modified: Tu 03.01.2023 16:27