030203 PUE Exercise in Constitutional Law (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 11.02.2025 00:01 to Tu 25.02.2025 23:59
- Registration is open from Th 27.02.2025 00:01 to Tu 04.03.2025 23:59
- Deregistration possible until We 19.03.2025 23:59
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 18.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 25.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 01.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 08.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- N Tuesday 29.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 06.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 13.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 20.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 27.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 03.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 10.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Tuesday 17.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der Übung werden Fälle aus dem gesamten Verfassungsrecht besprochen und dabei auch Falllösungstechniken geübt. In der Lehrveranstaltung sollen den Studierenden die Grundlagen und die Systematik des Verfassungsrechts näher gebracht werden. Ziel ist es, dessen Verständnis zu erleichtern und das Arbeiten mit Normtexten zu erlernen. Dadurch sollen die Studierenden auf die Modulprüfungen (Verfassungsrecht, FÜM 3) vorbereitet werden.In den einzelnen Übungsstunden werden die Rechtsprobleme der einzelnen Fälle hervorgehoben, diskutiert und gelöst. Zur Vorbereitung auf die Prüfungssituation werden in einer Einheit vor der Prüfungswoche beispielhaft Fragen vergangener mündlicher Prüfungen besprochen.
Assessment and permitted materials
2 Klausuren, von denen eine positiv zu absolvieren ist. Werden beide Klausuren positiv absolviert, zählt nur die bessere Klausur.
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte
Minimum requirements and assessment criteria
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Ergebnisse der Klausuren sowie aufgrund der mündlichen Mitarbeit.
Examination topics
Die für die Übung vorgesehenen Fälle sind über Moodle abrufbar. Die Teilnehmer werden gebeten, die Fälle für die einzelnen Stunden vorzubereiten.
Reading list
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts oder
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder
Berka, Verfassungsrecht
Ergänzend Perthold-Stoitzner, Verfassungsrecht- Lernen, Üben, Wissen
Eine aktuelle Gesetzesausgabe ist stets erforderlich.
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder
Berka, Verfassungsrecht
Ergänzend Perthold-Stoitzner, Verfassungsrecht- Lernen, Üben, Wissen
Eine aktuelle Gesetzesausgabe ist stets erforderlich.
Association in the course directory
Last modified: Tu 04.03.2025 14:25