Universität Wien

030206 PF Compulsory Practical Exercise on Civilian Foundations - Law of Obligations (2013S)

(Schuldrecht)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 13.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 20.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 10.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 17.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 24.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 08.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 15.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 22.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 29.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 05.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 12.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Wednesday 19.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Aims, contents and method of the course

Römisches Schuldrecht (Vertragsrecht und außervertragliches Obligationenrecht) für Studierende ab dem 2. Semester; Vorkenntnisse des römischen Sachenrechts werden vorausgesetzt.

Assessment and permitted materials

Allgemeine Voraussetzungen:
Anwesenheit grundsätzlich in allen Übungsstunden, Teilnahme an zwei Klausuren, Vorbereitung entsprechend dem Übungsprogramm und mündliche Mitarbeit. Ohne mündliche Mitarbeit kann kein positives Übungszeugnis erworben werden!

Schriftlicher Leistungsnachweis:
Der schriftliche Leistungsnachweis besteht aus zwei Klausuren zu je 60 Punkten. Für eine positive Note müssen neben den allgemeinen Voraussetzungen insgesamt mindestens 60 Punkte aus dem schriftlichen Leistungsnachweis erreicht werden.

Abmeldung von der Lehrveranstaltung ausschließlich über UNIVIS! Studierende, die sich nicht (rechtzeitig) abmelden, werden benotet.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Übungsgrundlage sind Benke/Meissel, Übungsbuch römisches Schuldrecht, 7. Aufl. 2006 und Hausmaninger/Gamauf, Casebook zum römischen Vertragsrecht, 7. Aufl. 2012.

Zum Nachschlagen einzelner Begriffe: Olechowski/Gamauf, Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht, 2. Aufl. 2010.

Zur Ergänzung und Vertiefung: Hausmaninger/Selb, Römisches Privatrecht, 9. Aufl. 2001; Hausmaninger, Das Schadenersatzrecht der lex Aquilia, 5. Aufl. 1996; Kaser/Knütel, Römisches Privatrecht, 19. Aufl. 2008; Mayer-Maly, Römisches Recht, 2. Aufl. 1999.

Association in the course directory

Last modified: Th 31.03.2022 00:15