Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030208 SE Kelsen's Pure Theory of Law: Reading and Reflection (2016W)
for diploma and doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Zusätzliche Anmeldung zu U:SPACE auch per E-Mail mit dem Betreff "SE Kelsen" an clemens.jabloner@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:01 to Fr 30.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 10.10.2016 23:59
Details
max. 12 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
2 Termine am Anfang des Semesters zur Einführung.
3 Termine in 3 Wochen gegen Ende des Semesters mit jeweils 4 Referaten.
- Wednesday 12.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG (Kickoff Class)
- Wednesday 19.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
- Monday 09.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Tuesday 10.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Wednesday 11.01. 15:00 - 19:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für Diplomand*innen: Seminararbeit (entsprechend den Vorgaben der Fakultät) und 20-minütiger Vortrag.
Für Doktorand*innen und Wahlfachanrechnungen: 20-minütiger Vortrag.
Für Doktorand*innen und Wahlfachanrechnungen: 20-minütiger Vortrag.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit bei allen Terminen, Abhalten des Vortrags, rechtzeitige Abgabe der Seminararbeit.
Examination topics
Reading list
Hans Kelsen, Reine Rechtslehre (2. Auflage 1960).
Weitere Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Weitere Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
1. Der Begriff der Norm und das Verhältnis von Recht und Natur, RR 1-29.
2. Rechtsordnung und Moralordnung, RR 31-72.
3. Recht und Wissenschaft, RR 72-107.
4. Recht, Unrecht und Sanktion, RR 114-150.
5. Der Begriff der Rechtsperson, RR 162-196.
6. Die Grundnorm, RR 196-228.
7. Der Stufenbau der Rechtsordnung, RR 228-242, 261-280.
8. Rechtsanwendung und Interpretation, RR 242-261, 346-352.
9. Recht und Staat, RR 283-319.
10. Staat und Völkerrecht, RR 321-343.
11. Was ist Gerechtigkeit? (1953, Reclam 2000)
12. Die Reine Rechtslehre im Kontext des Gesamtwerks: Demokratietheorie, Philosophie und Soziologie Kelsens.