030208 VO Constitutional Jurisdiction and European Jurisdiction (2024W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 16.10. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 23.10. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 30.10. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 06.11. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 13.11. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 20.11. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 27.11. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 04.12. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 11.12. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 08.01. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 15.01. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 22.01. 09:45 - 11:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorlesung mit der Möglichkeit von Intervention und Diskussion.
Minimum requirements and assessment criteria
Kenntnis und Verständnis des Vorlesungsstoffs; Vertrautheit im Umgang mit den einschlägigen Rechtstexten
Examination topics
Für diese Vorlesung wird keine Prüfung angeboten.
Reading list
Verfassungsgerichtsbarkeit
---------------------------------------------
• Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Aufl. (2015), 128-156 und 544-613.
• Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Aufl. (2022).
• Berka, Verfassungsrecht, 8. Aufl. (2021), 339-400.
• Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, 4. Aufl. (2019), 257-443.
• Öhlinger/Eberhard/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht, 8. Aufl. (2023), 189-200.
• Holzinger/Hiesel, Verfahren vor den Gerichtshöfen des Öffentlichen Rechts, Band I: Verfassungsgerichtsbarkeit, 4. Aufl. (2015).
• Müller (Hrsg), Verfahren vor dem VfGH, dem VwGH und den VwG, 7. Aufl. (2020), 10-115.
• Eberhard/Fuchs/Kneihs/Vašek (Hrsg), VfGG, 1. Aufl. (2020).Gerichtsbarkeit der Europäischen Union
---------------------------------------------------------------
• Öhlinger/Eberhard/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht, 8. Aufl. (2023), 200-212.
• Klamert, EU-Recht, 3. Aufl. (2021).
• Hafner/Kumin/Weiss, Recht der Europäischen Union, 2. Aufl. (2019), 215-239.
• Streinz, Europarecht, 12. Aufl. (2023).
• Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der europäischen Union, 7. Aufl. (2020), 307-372.
• Bieber/Epiney/Haag/Kotzur, Die Europäische Union, 15. Aufl. (2022), § 9.
• Rengeling/Middeke/Gellermann, Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl. (2014), 1. Teil (online auf u:search verfügbar).
- Krenn, The Procedural and Organisational Law of the European Court of Justice, CUP 2022Gerichtsbarkeit der Europäischen Menschenrechtskonvention
---------------------------------------------------------------------------------------------------
• Grabenwarter/Pabel, Die Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Aufl. (2021), §§ 6-16.
• Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Aufl. (2015), 857-861.
• Peters/Altwicker, Europäische Menschenrechtskonvention, 2. Aufl. (2012), 259-296.
• Karpenstein/Mayer, EMRK. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, 3. Aufl. (2022), 5. Teil
---------------------------------------------
• Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Aufl. (2015), 128-156 und 544-613.
• Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht, 13. Aufl. (2022).
• Berka, Verfassungsrecht, 8. Aufl. (2021), 339-400.
• Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, 4. Aufl. (2019), 257-443.
• Öhlinger/Eberhard/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht, 8. Aufl. (2023), 189-200.
• Holzinger/Hiesel, Verfahren vor den Gerichtshöfen des Öffentlichen Rechts, Band I: Verfassungsgerichtsbarkeit, 4. Aufl. (2015).
• Müller (Hrsg), Verfahren vor dem VfGH, dem VwGH und den VwG, 7. Aufl. (2020), 10-115.
• Eberhard/Fuchs/Kneihs/Vašek (Hrsg), VfGG, 1. Aufl. (2020).Gerichtsbarkeit der Europäischen Union
---------------------------------------------------------------
• Öhlinger/Eberhard/Potacs, EU-Recht und staatliches Recht, 8. Aufl. (2023), 200-212.
• Klamert, EU-Recht, 3. Aufl. (2021).
• Hafner/Kumin/Weiss, Recht der Europäischen Union, 2. Aufl. (2019), 215-239.
• Streinz, Europarecht, 12. Aufl. (2023).
• Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der europäischen Union, 7. Aufl. (2020), 307-372.
• Bieber/Epiney/Haag/Kotzur, Die Europäische Union, 15. Aufl. (2022), § 9.
• Rengeling/Middeke/Gellermann, Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl. (2014), 1. Teil (online auf u:search verfügbar).
- Krenn, The Procedural and Organisational Law of the European Court of Justice, CUP 2022Gerichtsbarkeit der Europäischen Menschenrechtskonvention
---------------------------------------------------------------------------------------------------
• Grabenwarter/Pabel, Die Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Aufl. (2021), §§ 6-16.
• Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts, 11. Aufl. (2015), 857-861.
• Peters/Altwicker, Europäische Menschenrechtskonvention, 2. Aufl. (2012), 259-296.
• Karpenstein/Mayer, EMRK. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, 3. Aufl. (2022), 5. Teil
Association in the course directory
Last modified: We 25.09.2024 08:45
Mittwoch, 16.10.2024: Einführung in die Funktion der Verfassungsgerichtsbarkeit (auch aus vergleichender Sicht)
Mittwoch, 23.10.2024: Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich
Mittwoch, 30.10.2024: Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich
Mittwoch, 06.11.2024: Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich
Mittwoch, 13.11.2024: Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich
Mittwoch, 20.11.2024: Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich
Mittwoch, 27.11.2024: Europäische Gerichtsbarkeit
Mittwoch, 04.12.2024: Europäische Gerichtsbarkeit
Mittwoch, 11.12.2024: Europäische Gerichtsbarkeit
Mittwoch, 08.01.2025: Europäische Gerichtsbarkeit
Mittwoch, 15.01.2025: Interaktion zwischen VfGH (und anderen nationalen Gerichten) und EuGH sowie EGMR - Anhand von Case Studies
Mittwoch, 22.01.2025: Verhältnis von EGMR zu EuGH - Anhand von Case Studies