030210 SE Seminar für graduate and upgraduate students (2012S)
DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
Continuous assessment of course work
Labels
VB 27.3.2012An diesem Termin verhinderte Interessenten können (nach Voranmeldung) auch in die Sprechstunde oder zu Frau Mag. Ute Spörg kommen.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 27.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 22.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Saturday 23.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
" Rechtsstaat" - Inhalt und Entwicklung des Rechtsstaatsprinzips seit 1800Das Wort Rechtsstaat; gehört zu den Schlüsselbegriffen des politischen und staatsrechtlichen Diskurses im 19. und 20. Jahrhundert. Es war von Anfang an ein enorm wandlungsfähiger und inhaltlich variierender Begriff. In dem Seminar soll der inhaltliche Bedeutungswandel des Rechtsstaatsbegriffs von seinen Anfängen am Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute nachverfolgt werden. Die Seminarteilnehmer sollen sich nicht nur mit Sekundärliteratur zur Geschichte des Rechtsstaatsbegriffs auseinandersetzen, sondern auch mit den wichtigen staatrechtlichen Texten des 19. und 20 Jahrhunderts, in denen der Wandel des Rechtsstaatsbegriffs sichtbar wird. Dazu wird auch die moderne Kommentarliteratur zum B-VG und zum deutschen Grundgesetz gehören.Vorbesprechung: Dienstag, den 27. März, 10.30 Uhr SEM 34. An diesem Termin verhinderte Interessenten können (nach Voranmeldung) auch in die Sprechstunde oder zu Frau Mag. Ute Spörg kommen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15