Universität Wien

030219 SE Aspects regarding consumerism of the anti-discrimination act (2015S)

for diploma and doctoral students

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Continuous assessment of course work

Anrechenbar die Internationale Entwicklung als freies Wahlfach. Als freies Wahlfach im Rahmen des Studienplans Psychologie anrechenbar. Anrechenbar für das Studium der Kunstgeschichte im Rahmen der Alternativen Erweiterungen. Anrechenbar für die Alternative Erweiterung (15 ECTS) und das Interessensmodul im BA-Studium Orientalistik.

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Vorbesprechung: 16.3.2015, 18-19 Uhr im Zi 001, Seminarraum des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, Schenkenstraße 8-10, Stiege 2, 3. Stock

Seminartage:
Mittwoch, der 10. Juni 2015 und Donnerstag, der 11. Juni 2015 je von 9.00 bis 17.00 Uhr im Zi 001, Seminarraum des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, Schenkenstraße 8-10, Stiege 2, 3. Stock

Anmeldung per E-Mail an michaela.kaipl@univie.ac.at im Zeitraum vom 1. März bis zum 10. März 2015 und Teilnahme an der Vorbesprechung.

Nähere Informationen siehe www.univie.ac.at/arbeitsrecht


Information

Aims, contents and method of the course

In dieser Lehrveranstaltung wird va auf den III. Teil des Gleichbehandlungsgesetzes (Gleichbehandlung ohne Unterschied des Geschlechts oder der ethnischen Zugehörigkeit in sonstigen Bereichen) eingegangen. Dabei werden insb folgende Themengebiete besprochen:
o Geltungsbereich des Gleichbehandlungsgebotes
o Diskriminierungstatbestand, Belästigung, Benachteiligungsverbot
o Rechtsfolgen bei dessen Verletzung
o KonsumentenInnenschutzrechtliche Problemfelder im Bereich Diskriminierungsschutzes, etwa im Versicherungsbereich, bei Bankverbindungen, bei sonstigen Gütern und Dienstleistungen
o Nationale und internationale Gerichtsentscheidungen sowie
o Entscheidungen der österreichischen Gleichbehandlungskommission zu Fällen der Diskriminierung beim Sozialschutz und sozialen Vergünstigungen, bei Bildung und beim Zugang zu diversen Gütern und Dienstleistungen, einschließlich von Wohnraum, aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit und der Belästigung im Zusammenhang mit der ethnischen Zugehörigkeit, Diskriminierung aufgrund einer Behinderung.

Assessment and permitted materials

Seminararbeit, Referat, Anwesenheit, aktive Mitarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:47