Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030219 KU Basic principles of comparative law (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.11.2016 00:01 to Th 24.11.2016 23:59
- Deregistration possible until Fr 02.12.2016 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 01.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Friday 02.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Friday 09.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Friday 16.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, kurzer Test, Klausur, es besteht Anwesenheitspflicht.
Positive Beurteilung: 51% der Gesamtpunkteanzahl; davon können Sie bei den einzelnen Leistungskontrollen erlangen: Klausur: 50%; Test: 30%; Mitarbeit: 20%
Positive Beurteilung: 51% der Gesamtpunkteanzahl; davon können Sie bei den einzelnen Leistungskontrollen erlangen: Klausur: 50%; Test: 30%; Mitarbeit: 20%
Minimum requirements and assessment criteria
Interesse an rechtsvergleichender Tätigkeit sowie damit verbundenen Fragestellungen.
Beurteilungsmaßstab: siehe Art der Leistungskontrolle.
Beurteilungsmaßstab: siehe Art der Leistungskontrolle.
Examination topics
Im Kurs vermittelter Stoff.
Reading list
Wird in der 1. Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Inhalt: Grundlagen des traditionellen islamischen Rechts; islamisches Recht in den heutigen Staaten - islamische Kernländer (zB Saudi Arabien), Afrika und Indonesien; afrikanisches Recht (staatliches und traditionelles Recht); was ist Rechtsvergleichung? Ziele der Rechtsvergleichung; rechtsvergleichende Methode; Rechtskreise; Rechtskultur.
Methode: Vortrag; Diskussion.