030220 KU European Family Law with a focus on International Protection of Children and Adults (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 09.02.2018 00:01 to Mo 26.02.2018 23:00
- Deregistration possible until Th 08.03.2018 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 13:00 - 14:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Kickoff Class)
- Thursday 08.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 09.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Thursday 15.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Friday 16.03. 13:00 - 15:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungskontrolle: Test, Gruppenreferat, freiwillige Mitarbeit verbessert die Note.
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte
Erlaubte Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte
Minimum requirements and assessment criteria
Für den Erwerb eines positiven Lehrveranstaltungszeugnisses sind regelmäßige Anwesenheit und das Erreichen von 51% der Beurteilungskriterien notwendig.
Angemeldete Studierende, die in der Vorbesprechung ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden abgemeldet.
Angemeldete Studierende, die in der Vorbesprechung ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht erschienen sind, werden abgemeldet.
Examination topics
Vortrag und Diskussion
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Dieser Kurs zielt darauf ab, die Parallelen und Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenenschutz in grenzüberschreitenden Konstellationen auf verschiedensten Ebenen aufzuzeigen. Hierzu gehören erstens die auf internationaler Ebene vereinheitlichten Regeln zur internationalen Zuständigkeit, zum anwendbaren Recht sowie zur Anerkennung und Vollstreckung (insb KSÜ und HESÜ); zweitens das dahinterliegende nicht vereinheitlichte nationale Recht mit besonderem Fokus auf Österreich, Deutschland und die Schweiz.Wesentliche Inhalte:
-Grundlagen des IPR und des europäischen Familienrechts
-grund- und menschenrechtliche Vorgaben des Kinder- und Erwachsenenschutzes
-Fragen des grenzüberschreitenden Kinder- und Erwachsenenschutzes (internationale Zuständigkeit, anwendbares Recht, Anerkennung und Vollstreckung)
-rechtsvergleichende Perspektiven des materiellen Kinder- und Erwachsenenschutzrechts mit besonderem Fokus auf Österreich (inkl neues Erwachsenenschutzrecht ab 1.7.2018), Deutschland und die Schweiz