030226 UE Case study course in public law (2019S)
Preparation for the FÜM 3
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 30.07.2019 00:01 to Th 22.08.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 30.08.2019 23:59
Details
max. 60 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Vorbesprechung und die Klausurentermine (03.09.2019 und 12.09.2019) werden zusammen mit der UE 030234 Klausurenkurs aus öffentlichem Recht abgehalten.
Insgesamt stehen pro Klausurenkurs 60 Plätze zur Verfügung. Das ist die Zahl an Klausuren, die höchstens pro Übung korrigiert wird. Übersteigt die TeilnehmerInnenzahl die verfügbaren Plätze, so dürfen zwar alle Interessierten bei freien Sitzplätzen die Klausuren (am 03.09.2019 und 12.09.2019) mitschreiben und bei den Nachbesprechungen (11.09.2019 und 19.09.2019) teilnehmen; korrigiert werden allerdings nur Klausuren von angemeldeten TeilnehmerInnen bzw von TeilnehmerInnen auf der Warteliste.
- Thursday 29.08. 14:00 - 15:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 (Kickoff Class)
- Tuesday 03.09. 09:00 - 13:00 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Wednesday 11.09. 14:00 - 17:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Thursday 12.09. 09:00 - 13:00 Leseraum LS11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Thursday 19.09. 14:00 - 17:00 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Aims, contents and method of the course
Zur Vorbereitung auf die FÜM III im Oktober 2019 soll die Prüfungssituation anhand von zwei vierstündigen Klausurfällen (03.09.2019 und 12.09.2019) auf FÜM III-Niveau geübt werden. In der Klausurbesprechung wird das strukturierte Erarbeiten der Falllösung geübt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Klausuren ; erlaubte Hilfsmittel sind unkommentierte Gesetzestexte. Diese dürfen farblich markiert sein. Erlaubt sind Verweise auf andere Gesetzesbestimmungen (zB § 8 AVG), nicht aber darüber hinausgehende Anmerkungen (zB § 8 AVG Parteistellung). „Post-its“ sind erlaubt, dürfen aber nur mit Verweisen oder mit Gesetzestiteln beschriftet sein.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle angemeldeten Studierenden bekommen einen Eintrag im Sammelzeugnis; einen positiven Eintrag ("+") ab einer mitgeschriebenen Klausur.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15