Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
030228 KU Kommunikation für JuristInnen (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Kick off: 03.05.2012
Praxistage:
12.06.2012, 9:00-18:00 Uhr
18.06.2012, 9:00-18:00 Uhr
27.08.2012, 9:00-18:00 Uhr
Praxistage:
12.06.2012, 9:00-18:00 Uhr
18.06.2012, 9:00-18:00 Uhr
27.08.2012, 9:00-18:00 Uhr
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 11.02.2012 00:05 to Th 19.04.2012 23:59
- Deregistration possible until Mo 30.04.2012 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung des kommunikativen Basis-Rüstzeugs für angehende JuristInnen mit Schwerpunkt auf persönliche (mündliche) Kommunikation
Examination topics
Kick off:
+ Grund-Spielregeln
+ Vorbereiten auf die Praxis-Termine: 3 aktuelle juristische Schriftstücke (z.B. ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs, eine Entscheidung des OGH bzw. des EuGH oder ein Gesetzesbeschluß des österreichischen bzw. des europäischen Parlaments) werden ausgegeben.
Aufgabe ist es, aus einem dieser Schriftstücke eine 3-minütige Präsentation bis zum Praxis-Termin vorzubereiten. Pro Schriftstück treten jeweils 3 StudentInnen an, jede/r präsentiert für eine andere Zielgruppe, z.B. für eine betroffene Partei/einen Klienten, für betroffene Beamte im entsprechenden Ministerium, für die breite Öffentlichkeit/die MedienPraxis-Termine, 1010 Wien Rudolfsplatz 6/6a, von 9.00 - 18.00 Uhr:
9.00 11.00 Schriftstück I 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. Videofeedback11.00 11.15 Pause11.15 13.15 Schriftstück II - 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. Videofeedback13.15 14.30 Mittagspause14.30 15.30 Zusätzliche Fragen & Antworten15.30 17.30 Schriftstück III - 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. VideofeedbackJede/r TeilnehmerIn erhält eine schriftliche Unterlage
+ Grund-Spielregeln
+ Vorbereiten auf die Praxis-Termine: 3 aktuelle juristische Schriftstücke (z.B. ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs, eine Entscheidung des OGH bzw. des EuGH oder ein Gesetzesbeschluß des österreichischen bzw. des europäischen Parlaments) werden ausgegeben.
Aufgabe ist es, aus einem dieser Schriftstücke eine 3-minütige Präsentation bis zum Praxis-Termin vorzubereiten. Pro Schriftstück treten jeweils 3 StudentInnen an, jede/r präsentiert für eine andere Zielgruppe, z.B. für eine betroffene Partei/einen Klienten, für betroffene Beamte im entsprechenden Ministerium, für die breite Öffentlichkeit/die MedienPraxis-Termine, 1010 Wien Rudolfsplatz 6/6a, von 9.00 - 18.00 Uhr:
9.00 11.00 Schriftstück I 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. Videofeedback11.00 11.15 Pause11.15 13.15 Schriftstück II - 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. Videofeedback13.15 14.30 Mittagspause14.30 15.30 Zusätzliche Fragen & Antworten15.30 17.30 Schriftstück III - 3 Präsentationen für 3 Zielgruppen
inkl. VideofeedbackJede/r TeilnehmerIn erhält eine schriftliche Unterlage
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15
Speziell: Rasch auf den Punkt kommen, sich in der Sprache der Laien ausdrücken, Wissen anwendungsorientiert kommunizieren