030246 SE Dimensions of the Political: Law and Popular Culture (2020S)
For diploma and doctoral students - Perspectives from political philosophy
Continuous assessment of course work
Labels
aussagekräftiges Motivationsschreiben an elisabeth.holzleithner@univie.ac.at
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 04.02.2020 00:01 to Fr 06.03.2020 23:59
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Zur Umstellung auf Fernlehre anlässlich der Corona-Maßnahmen
Das Seminar ist ab Mai wöchentlich anberaumt; ein weiterer Termin soll im Juni stattfinden. Die Vorbesprechung konnte noch abgehalten werden. Gegebenenfalls wird das Seminar, sollte eine persönliche Begegnung dann noch nicht möglich sein, über ein Online-Tool bewerkstelligt; diesbezüglich werden in den kommenden Wochen die Optionen ausgelotet, auch in Rücksprache mit den Studierenden. Die Kommunikation erfolgt derzeit über Email.Zum InhaltDas Verhältnis von Recht und Populärkultur erfreut sich zunehmender Popularität, was sich nicht zuletzt in diversen Sammelbänden zum Thema niederschlägt. Das Seminar widmet sich eingehend den damit verbundenen Herausforderungen. Dabei wird es darum gehen, einzelne Filme und Fernsehserien aus juristischer und rechtsphilosophischer Perspektive zu analysieren und dabei auch Bezüge zum geltenden österreichischen Recht herzustellen. Als Querschnittsthema ist auch die Geschlechterfrage zu beachten.ACHTUNG: Zusätzlich zur Anmeldung über u:space bedarf es der Übermittlung eines Motivationsschreibens an elisabeth.holzleithner@univie.ac.at. Darin legen Sie auf ca einer A4-Seite dar, was Sie am Thema interessiert und welcher Film, welche Fernsehserie oder welches Comic Ihnen betrachtenswert erscheint. Begründen Sie Ihre Wahl. Nur wer ein Motivationsschreiben übermittelt, kann auch am Seminar teilnehmen. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt unmittelbar nach Ende der Anmeldungsfrist.- Monday 09.03. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Kickoff Class)
- Monday 04.05. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Monday 11.05. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Monday 18.05. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
- Monday 25.05. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
- Monday 15.06. 13:30 - 18:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Reflexion des Verhältnisses von Recht und Populärkultur anhand ausgewählter populärwissenschaftlicher Artefakte (Filme, Serien, Comics); Vorträge durch Studierende; Diskussion
Assessment and permitted materials
Referat und Seminararbeit; Teilnahme an den Diskussionen
Minimum requirements and assessment criteria
Reflexion, Präsentation, Diskussion, Erfolg beim Verfassen einer Seminararbeit
Examination topics
Einschlägige Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt
Reading list
Einschlägige Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Th 31.03.2022 00:15