030254 SE Indigenous Legal Studies: Impact on a post-positivist legal culture in Latin America (2022W)
for diploma and doctoral students
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 00:01 to Mo 26.09.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 24.10.2022 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 24.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG (Kickoff Class)
- Monday 05.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Thursday 12.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Friday 13.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Im Zuge des Seminars sollen repräsentative Texte (juristische Primärquellen und Fachliteratur) von Studierenden, auch als Gruppenarbeiten, inhaltlich und kritisch aufbereitet, vorgestellt, und anschließend mit den SeminarteilnehmerInnen diskutiert werden.
Schliesslich sind schriftliche Seminar-Abschlussarbeiten vorgesehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mündliche Mitwirkung während des Haupt-Seminarblocks (20%)
Präsentation von je einem ausgewählten Aufsatz (30%)
Schriftliches Seminarpapier zu Semesterende (50%)
Schliesslich sind schriftliche Seminar-Abschlussarbeiten vorgesehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mündliche Mitwirkung während des Haupt-Seminarblocks (20%)
Präsentation von je einem ausgewählten Aufsatz (30%)
Schriftliches Seminarpapier zu Semesterende (50%)
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Teilnahme ist neben den inhaltlichen Leistungen absolut erforderlich. Ein gelungenes Seminar hängt vom Engagement und Input aller Teilnehmenden ab.
Examination topics
Auf Grund der Art der Leistingskontolle und des Lehrveranstlatungstyps gibt es keinen einheiltich umschreibaren Prüfungsstoff. Die Studierenden sind gehalten, das jeweils von ihnen behandelte Thema abgerundet akademisch zu beleuchten.
Reading list
wird laufend im moodle hochgeladen.
Association in the course directory
Last modified: Th 29.12.2022 09:48
In der LV werden die indirekten Einflüsse und die direkten Niederschläge der indigenen Mobilisierung auf die Rechtssysteme lateinamerikanischer Staaten untersucht und theoretisch reflektiert. Der Bogen spannt sich vom gerichtlichen Fallrecht bis zu den starken Einflüssen auf neue Staatsverfassungen. In theoretischer Hinsicht beleuchtet wird die teilweise gezielte Auseinandersetzung mit der als kolonialistisch empfundenen lateinamerikanischen Variante des Kelsenianismus.